Gehörlose Gehörlose: Verein hilft aus der Isolation
Bitterfeld/MZ. - Zum 80. Gründungstag des Gehörlosensport- und Bürgervereins Bitterfeld hat sie zusammen mit Hannelore Ochsendorf und anderen Vereinsmitgliedern ein großes Fest organisiert. Geselligkeit und Breitensport hat sich der Verein auf die Fahnen geschrieben. Jeden Donnerstag kommen die 35 Mitglieder - im Alter zwischen fünf und 76 Jahren - in der Kontaktstelle in der Bitterfelder Moltkestraße zusammen. Ausflüge, Wanderungen und richtig weite Städtereisen führen sie ebenfalls zusammen.
Vor vier Jahren haben sie sich hier ein Domizil geschaffen, in dem sie in gemütlicher Runde basteln, reden, Kaffee trinken. Heike Thiel hat diese Kontaktstelle mit aufgebaut. Seit 1978 ist die gehörlose Bitterfelderin im Verein. Seitdem arbeitet sie viel ehrenamtlich hier.
Sie weiß, was es heißt, nicht allein mit den Alltagsproblemen sein zu müssen. "Durch den Verein haben wir Kontakt miteinander, können über unsere ganz speziellen Probleme reden. Man ist ja im Alltag doch irgendwie isoliert", sagt sie. "Vieles, was für Hörende selbstverständlich ist, ist uns nicht möglich." Bemerkbar macht sich das ganz gravierend bei Ämtern und Behörden. So sind die Vereinsmitglieder sehr glücklich, dass Ria Denkewitz ihnen auch heute noch zur Seite steht, obwohl ihre ABM, die sie beim Verein hatte, schon lange vorüber ist. Damals hat die junge Frau die Gebärdensprache erlernt und im Büro des Vereins mitgearbeitet. Jetzt, sagt sie, kommt sie, weil sich im Laufe der Zeit auch ganz persönliche Freundschaften entwickelt haben.
Eine ABM für den Verein gibt es derzeit nicht. Die Bedingungen, die jemand erfüllen muss, um dort arbeiten zu können, sagt Hannelore Ochsendorf, sind dermaßen hoch, "dass wir genau wissen, wir finden niemanden. Dabei wäre uns schon geholfen, wenn jemand, der hören kann, im Büro ist".
Auf der Kegelbahn indes ist Betrieb. Zum Bitterfelder Vereinsgeburtstag sind nämlich auch Mitglieder befreundeter Vereine aus Halle, Leipzig, Weißenfels, Dessau, Naumburg und Klötze gekommen.