Gedanit kehrt ins Rampenlicht zurück Fossiles Harz mit Geschichte: Kreismuseum Bitterfeld zeigt besonderen Bernstein aus Ostpreußen
Der seltene Gedanit aus dem früheren Tagebau Palmnicken gibt Einblicke in Geologie, Geschichte – und die Zukunft des Bernsteinkellers.

Bitterfeld/MZ. - Ein seltener Bernstein ist derzeit im Kreismuseum Bitterfeld zu sehen. Roland Wimmer vom Förderverein für Natur- und Regionalgeschichte und Museumsmitarbeiterin Cora Pröschold haben ein besonderes Exponat aus der Sammlung geholt: den Gedanit. Diese Bernsteinart wurde früher im ostpreußischen Palmnicken gefördert – heute liegt der Ort im Kaliningrader Gebiet. Gedanit ist hellgelb bis goldfarben, leicht durchsichtig und zählt zu den fossilen Harzen. Im Gegensatz zum bekannteren Succinit, der gut zu bearbeiten ist, gilt der Gedanit als sehr spröde. „Schon beim Schleifen zerfällt er in kleinere Stücke“, erklärt Roland Wimmer.