1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Fach «Zeitung» auf dem Stundenplan

Fach «Zeitung» auf dem Stundenplan

Von Bärbel Helbig 19.02.2008, 17:46

Bitterfeld/MZ. - Auch wenn es dort am Morgen noch ruhig zuging, bekamen die Schüler doch einen Eindruck davon, wie eine Lokalausgabe entsteht, wie die Seiten und Beiträge geplant, recherchiert, gestaltet und geschrieben werden.

Wo die aktuelle Ausgabe der "Mitteldeutschen" in der Nacht gedruckt wird, das haben die Schüler bereits in Halle sehen können. Als Teilnehmer am Projekt KLASSE! wurde ihnen nicht nur vier Wochen lang die aktuelle MZ-Ausgabe in die Schule geliefert, sie hatten im vergangenen Jahr auch die Möglichkeit, das Druck- und Verlagshaus in der Delitzscher Straße zu besichtigen. In Bitterfeld erlebten die Muldensteiner nun, wie die Lokalausgabe mit Aufmachung, Nachrichten, Fotos und dem tägliche "Guten Morgen, liebe Leser" zusammengestellt wird. "Wir haben auch schon Artikel geschrieben und Interviews geführt", berichtete Maika Renken. Da habe sich gezeigt, dass das alles gar nicht so leicht sei. Währenddessen verfolgten die Mädchen und Jungen die Layout-Arbeit am Bildschirm. Anschließend prasselte es Fragen. Wie wird man Redakteur? Wird die Prisma-Beilage auch in Halle gedruckt? Woher kommen die Informationen für den Polizei-Report? Wer hat das letzte Wort bei Entscheidungen über die Platzierungen und die Arbeit des Teams? Was passiert in der Redaktion, wenn der Strom ausfällt? Was kosten Zeitungsanzeigen? Wo werden die MZ-Ausgaben archiviert?

Die Schüler ließen sich die gute Gelegenheit nicht entgehen, ihre Fragen an den Mann zu bringen. Dazu gehörte am Dienstag auch die Frage nach einem Praktikumsplatz in der Lokalredaktion. So ist es nicht ganz ausgeschlossen, dass eines Tages der Name eines Schülers der Muldensteiner Sekundarschule nicht nur in der Schülerzeitung, sondern auch in einem Beitrag in der Lokalausgabe zu lesen sein wird. Das Medienprojekt KLASSE! ermutigt dazu. Im Schuljahr 2007 / 2008 nehmen landesweit 294 Klassen der Stufen acht und neun teil.