1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Erntedankfest in Gräfenhainichen: Erntedankfest in Gräfenhainichen: Gerettete Kunstwerke lassen Gäste staunen

Erntedankfest in Gräfenhainichen Erntedankfest in Gräfenhainichen: Gerettete Kunstwerke lassen Gäste staunen

Von Sabine Wesner 28.09.2001, 14:09

Gräfenhainichen/MZ. - Beim Erntedankgottesdienst, der am Sonntag 10 Uhr in der Stadtkirche St. Marien beginnt, wird die feierliche Wiederindienstnahme des Gremminer Altars mit seiner Mondsichelmadonna im Mittelpunkt stehen, erklärte Pfarrer Eduard Kindler im Gespräch mit der MZ. Denn sowohl in seiner Predigt als auch im Rahmenprogramm, welches die Kinder der Tagesstätte "Regenbogen" mitgestalten, wird das kulturhistorische Kunstwerk aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts eine Rolle spielen.

Der Altar und zwei wertvolle Epitaphien (historische strukturierte Gedenktafeln) von 1646 bzw. aus dem 18. Jahrhundert waren erst am 7. September in das Gotteshaus zurück gekehrt, nachdem sie in den Kirchenwerkstätten für Restaurierung in Erfurt von gefährlichem Pilz- und Schädlingsbefall befreit wurden (die MZ berichtete). "Diese Notsicherung, die nicht mit einer Restaurierung zu vergleichen ist, hat 40 000 Mark gekostet. Sie war nur mit großer finanzieller Unterstützung der Stadt Gräfenhainichen, der Volksbank, der Sparkasse, dem Kirchenkreis und der evangelischen Gemeinde möglich", erinnert Pfarrer an die Rettungsaktion, für die er sich am Samstag bei allen Sponsoren und Spendern bedanken will.

Dass die Restauratoren, die die Kunstwerke nicht nur gereinigt und vom Schädlingsbefall befreit, sondern auch gefestigt und konserviert haben, gute Arbeit leisteten, ist sichtbar. "Der Altar ist wunderschön geworden. Und der Waffenepitaph, dessen Inschrift uns bisher unbekannt war (siehe Kasten), ist kaum wieder zu erkennen", schwärmt Kindler von den nun "kräftigen Farben". Bereits bei der goldenen Konfirmation sorgten die Kunstwerke, die nun wieder einen festen Platz im Gotteshaus haben, bei den Gästen für Staunen und Freude. Das tun sie sicher auch am Samstag, wenn sie mit der Wiederindienstnahme offiziell wieder ein Teil des Gemeindelebens werden.