Energiewerthäuser made in Jeßnitz
Jeßnitz/MZ. - Aus den Händen von Steffi Naumann, Gebietsleiterin Sachsen und Sachsen-Anhalt der Xella GmbH, erhielt der junge Unternehmer am Montag das entsprechende Zertifikat und ist nunmehr autorisiert, Energiewerthäuser zu bauen.
"Mit der Spezialisierung auf das klimaneutrale Energiewerthaus-Konzept wollen wir künftig einen Schwerpunkt setzen", nimmt sich Holger Fuchs vor. "Damit nachfolgende Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden."
Dafür müsse der Bauherr zwar mehr investieren, erklärt Steffi Naumann, sein Projekt aber werde damit förderfähig. Man könne also unterstützend vom Staat Geld bekommen, und das Haus sei wertstabiler als ein herkömmliches. Ganz zu schweigen vom Nutzen fürs Klima. "Dafür betrachten wir das Haus ganzheitlich", sagt sie. Dazu gehörten nicht nur Mauerwerk und Isolation, sondern auch die Haustechnik. "Wir wollen erreichen, dass das Haus bei seiner Nutzung so gut wie nichts mehr kostet", so das Ziel der Xella GmbH und ihrer zertifizierten Partner, deren einziger im Altkreis Bitterfeld das Jeßnitzer Bauunternehmen Fuchs ist.
Nach den Angaben von Fuchs und Naumann werden Energiewerthäuser mit nachhaltigen, hochwärmedämmenden und baubiologisch einwandfreien Baustoffen errichtet und energieoptimiert betrieben. Sämtliche CO2-Emissionen, die durch Bau und Betrieb des Hauses entstehen, würden ermittelt und könnten in gleicher Menge neutralisiert werden. Die verarbeiteten Materialien böten Schutz vor Elektrosmog und Strahlung, seien für Allergiker geeignet und würden für gesundes Raumklima sorgen. Bei der Haustechnik würden vorzugsweise Wärmepumpen oder Holzpellets-Heizungen eingesetzt mit einer Anlage zur Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung plus Solartherme. Als Option könne Photovoltaik hinzukommen.
Die Jeßnitzer Bauunternehmung Fuchs gibt es bereits seit 1984. In den vielen Jahren ihres Bestehens hat sie viele Visitenkarten in der Region abgegeben. Nicht nur bei Einfamilienhäusern, sondern auch bei größeren Mehrfamilien-Projekten und im Straßenbau. Im Durchschnitt sind in der Firma zwischen 14 und 18 Mitarbeiter tätig.