Düsseldorf Düsseldorf: Wolfener Innovationskraft auf Kunststoff- Messe
Wolfen/MZ - Die weltweit wichtigste Messe für Kunststoff und Kautschuk, die K 2013, beginnt am Mittwoch in Düsseldorf und endet am 23. Oktober. Vier Firmen aus unserer Region werden an dieser Messe teilnehmen und ihre neusten Produkte vorstellen. Für Armin Schenk, Geschäftsführer der Entwicklung- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld (EWG), ist die Teilnahme der hiesigen Betriebe auch ein Zeichen für deren Innovation und wirtschaftliche Stärke.
Gespräche mit Firmen
„Für die EWG sind diese Tage in Düsseldorf vor allem für die Bestandspflege wichtig“, sagt Schenk und meint damit das Zusammentreffen mit Firmen und Geschäftsleuten. „Solche Veranstaltungen sind notwendig, um neue Ideen zu bekommen und sich mit Spezialisten auszutauschen. Bei etwa 3 000 Ausstellern ist das Angebot sehr umfangreich“, weiß Schenk.
Das Folienwerk Wolfen, das sich von einem Betriebsteil der ehemaligen Filmfabrik zu einem weltweit anerkannten Hersteller von PET-Folien für Verpackungen im Lebensmittelbereich oder für medizinische Anwendungen entwickelt hat, wird mit neuen Anwendungsmöglichkeiten auf der Messe vertreten sein. Folien auf der Basis nachwachsender Rohstoffe sind dabei das Schlagwort. „Diese Folien, die bei der Produktion von Scheckkarten ebenso wie in der Verpackungsindustrie eingesetzt werden, schützen dabei nicht nur das Produkt, sondern auch die Umwelt“, sagt die für Marketing und Verkauf zuständige Petra Schmigalle vom Folienwerk Wolfen. Auch mit einer hochwertigen Folie, mit der sich 3-D-Bilder oder ähnliche Effekte erzielen lassen, wollen die Wolfener auf der Messe punkten.
Neben dem Folienwerk Wolfen nehmen noch die Firmen Innovative Kunststoffaufbereitung (IKA) und die Firma Herotron aus Wolfen an der Messe in Düsseldorf teil. Während sich Herotron unter anderem mit der Veränderung der Eigenschaften von Halbleitern durch Elektronenstrahlbehandlung beschäftigt, sind die Mitarbeiter der Firma IKA hauptsächlich mit der Entwicklung und Fertigung von Stabilisatoren für Profile oder Platten aus Hart-PVC beschäftigt.
Kunst aus Kunststoff
Nur an einem Tag, am 17. Oktober, findet in der Stadt am Rhein der „Mitteldeutsche Abend“ statt, der von den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgestaltet wird. Auf der Messe werden die facettenreichen Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der Kunststoffe gezeigt. Dass sich daraus auch Kunstwerke herstellen lassen, zeigen die Moderatoren der in Magdeburg ansässigen Schule für Mode und Design.