Dreharbeiten in Muldestausee Dreharbeiten in Muldestausee: Mit Image-Film auf Einwohnerfang

Muldestausee - Sabrina und Christian Schmelzer haben ihren großen Auftritt. Nachdem die Gemeinde Muldestausee im Internet nach einem Hochzeitspaar für einen Image-Film gesucht hat, haben sich die beiden Eheleute - die sich bereits vor zwei Jahren das Ja-Wort gegeben haben - beworben und wurden prompt für die Filmaufnahmen vor dem Herrenhaus mit Trauzimmer in Muldenstein gecastet.
Während die Schmelzers in Hochzeitskleid und -anzug vor der Kamera von Regisseur Ralph Hölzer posieren, erzählt die Aufnahmeleiterin der Leipziger Film- und Marketing-Firma „Gecko“, Stefanie Roehling, was es mit den Dreharbeiten genau auf sich hat.
Ende des Jahres wird der Film auf der Muldestausee-Internetseite verbreitet
„An zwei Tagen filmen wir an vielen Orten in der Gemeinde.“ Neben Muldenstein sind das unter anderem Burgkemnitz, Rösa, Friedersdorf und Gröbern. „Wenn dann alles im Kasten ist, wird das Material geschnitten und zu einem kurzen Film zusammengeschnitten, der die vielen schönen Facetten der Kommune zeigt.“
Ende November, Anfang Dezember soll er auf der Muldestausee-Internetseite und in unterschiedlichen sozialen Medien zu sehen sein. „Wir wollen auf diesem Weg auf die Kommune sowohl aufmerksam als auch neugierig machen.“
Die Idee hierfür stammt von Ferid Giebler. Der parteilose Muldestausee-Bürgermeister möchte mit der Aktion das Standortmarketing vorantreiben.
Image-Film soll viele Menschen über das Internet erreichen
„Da die Haushaltsmittel für das Jahr 2017 begrenzt sind, habe mich für einen 90 Sekunden langen Imagespot entschieden, der unsere Stärken herausstellt.“ Aus seiner Sicht sei das Medium Film besonders gut geeignet, Botschaften und Emotionen zu vermitteln.
Und: „Durch eine kontinuierlich steigende Internetnutzung erreichen die bewegten Bild einen zunehmend hohen Stellenwert in der Kommunikation und sind weithin sichtbar.“
Sollte es alles nach Plan laufen, so erreiche man auf diesem Weg zwei Ziele. „Zum einen soll der Imagefilm eine integrative Wirkung entfalten, indem sich unsere Einwohner mit der gesamten Gemeinde identifizieren.
Image-Film soll die Attraktivität des Wohn- und Lebensstrandortes Muldestausee hervorheben
Zum anderen soll weit über unsere Gemeindegrenzen auf den attraktiven Wohn- und Lebensstandort hingewiesen werden, um künftige Grundstückseigentümer und Bauherren zu einem Umzug zu motivieren.“ Sollte dies gelingen, so könne man die Einwohnerzahlen und die kommunalen Einnahmen (Einkommenssteuer, Schlüsselzuweisungen) stabilisieren.
Dabei ist der Imagespot nur ein Baustein. „Ein professionelles Standortmarketing für die Gemeinde muss kontinuierlich über einen längeren Zeitraum entwickelt und durch ein interkommunales Marketing sinnvoll ergänzt werden“, sagt Giebler.
So stelle etwa die Beteiligung am Marketingkonzept des Goitzsche-Zweckverbandes eine gute Möglichkeit dar, von dessen Maßnahmen zu profitieren, ohne ein aufwendiges eigenes Konzept zu entwickeln sowie alleinfinanziert umzusetzen.
In Muldestausee gibt es noch eine Menge zu entdecken
Während noch offen ist, ob und wann sich all diese Erwartungen erfüllen, wird es am Filmset vor dem Herrenhaus im Muldenstein konkret, denn Christian Schmelzer darf die Braut küssen.
Danach steigen die beiden Eheleute in einen 40 Jahre alten Volvo ein, der als DDR-Staatsfahrzeug diente und vom Filmfahrzeugverleiher Matthias Dietz zu Verfügung gestellt und auch gesteuert wird.
„Damit ist die Szene fertig“, sagt Aufnahmeleiterin Stefanie Roehling. „Jetzt drehen wir an den Loftwohnungen und am Roten Turm in Pouch weiter. Hier gibt es schließlich noch eine Menge zu entdecken.“ (mz)
