Die Musik und die Arbeit in der Freizeit
Jeßnitz/MZ. - Musik gehört für Marko Roye zum täglichen Leben einfach dazu. Ganz besonders liebt es der 28-Jährige, auf einer Bühne vor Leuten zu singen oder seine musikalischen Erfahrungen an junge Talente weiterzugeben.
Diese Liebe zur Musik und zum Entertainment bescherte dem Jeßnitzer vor mehr als zehn Jahren sein erstes Ehrenamt: Im zarten Alter von 18 Jahren wurde Roye Vorstandsmitglied des Sandersdorfer
Musikvereins und übernahm die Buchführung sowie die Akquirierung von Fördermitteln. Mit dem Musizieren begann der gelernte Rohrschlosser, der jetzt nach einer Umschulung Veranstaltungskaufmann ist, allerdings schon viel eher: Im Alter von elf Jahren trat er dem Musikverein bei, erlernte das Trompete-, Tuba- und Tenorhornspielen.
Heute musiziert und organisiert Roye in insgesamt fünf Vereinen: dem Spielmannszug Wolfen, dem Sandersdorfer Musikverein, der Big Band Wolfen, dem Bergmannsorchester Bitterfeld sowie dem Verein Künstlerische Talentförderung Wolfen. "Im Grunde genommen ist das alles ehrenamtlich", sagt der junge Sänger, Musiker und DJ.
Seine Vereinskameraden von der Künstlerischen Talentförderung fanden, dass dieses enorme Engagement einmal honoriert werden muss und schlugen Roye deshalb für die Auszeichnung "Helfer mit Herz" im Rahmen der Aktion "Ehrung des Ehrenamtes" der MZ und der Kreissparkasse Bitterfeld vor.
Seit mehr als fünf Jahren ist er nun schon Geschäftsführer dieses Vereins und zeichnet verantwortlich für diverse Talentwettbewerbe und Vereinspräsentationen wie etwa die Show "Sterne von morgen", die jedes Jahr beim Wolfener Vereins- und Familienfest veranstaltet wird.
Schon mehrfach hat Roye Konzerte gegen Gewalt wie das Fuhnespektakel organisiert. Darüber hinaus ist der rührige junge Entertainer ständig auf der Suche nach musikalischen Talenten wie etwa die Schlagersängerin Sandra Reichenbach, die er bei einem Wettbewerb entdeckte und die mittlerweile sogar einen eigenen Plattenvertrag bekommen hat.
Roye bereitet die jungen Künstler in spè auf ihren ersten Auftritt vor und unterrichtet sie im Singen. Natürlich gibt er bei diesen Veranstaltungen auch gern Kostproben seiner eigenen Begabung, singt, moderiert und tritt auch immer wieder mal als DJ auf.
Roye hat sogar sein eigenes Soloprogramm, mit dem er zu bestimmten Anlässen gebucht wird. "Das ist eine Sache, die mir wirklich Spaß macht", sagt er. Dass er für seine Auftritte meist nur eine geringe Aufwandsentschädigung bekommt, spielt für den fleißigen Ehrenamtlichen keine Rolle. "Es ist für mich Freizeit. Ich sehe das nicht als Arbeit an", meint Roye, der zurzeit als ABM-Kraft bei der Wolfener Stadtverwaltung bei der Organisation und Erarbeitung eines Antigewaltprojektes, das im September über die Bühne geht, mitwirkt.
Seit Jahren hatte er keinen richtigen Urlaub, gibt er zu. In diesem Jahr klappt es endlich mal, auch wenn die Reise nicht ganz privat ist: Er fährt gemeinsam mit dem Spielmannszug Wolfen zu einem "Arbeitsurlaub", zu einem Auftritt nach Österreich.