1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Diamantene Hochzeit: Diamantene Hochzeit: Das Geheimnis einer langen Ehe

Diamantene Hochzeit Diamantene Hochzeit: Das Geheimnis einer langen Ehe

Von Corinna Nitz 14.03.2002, 12:50

Wittenberg/MZ. - Das Geheimnis einer langen Ehe? Erna Kretschmar lächelt. "Durchhalten", sagt sie und fügt hinzu: "Man muss sich vertragen." Ihre Hände ruhen auf der Stuhllehne und berühren die Schultern ihres Mannes Gerhard, der vor ihr Platz genommen hat.

So ist man bereit, die Gratulanten zu empfangen, die am gestrigen Tag reichlich in Pratau anklopfen, um die Kretschmars zur Diamantenen Hochzeit zu beglückwünschen. Gerade hat sich per Telefon die "Frau Bürgermeisterin" angekündigt. So ein Jubiläum will gewürdigt sein. Die Verbindung, die nun seit 60 Jahren hält, begann wie viele: Er fand sie interessant und ließ keine Gelegenheit aus, ihr das zu zeigen. Mal fuhr er mit dem Rad hinter ihr her, wenn sie ins Kino von Pratau schlenderte. Mal schaute er aus dem Fenster der Brückenkopfkaserne, in der er stationiert war. Es kam vor, dass er ihr nachgepfiffen hat, wozu der spätere Schwager ihn rügte: "Hunden pfeift man nach, aber doch keiner Frau." Gerhard Kretschmar lächelt verlegen, als an diese Episode erinnert wird.

Schließlich folgte nach zweijähriger Verlobungszeit am 14. März 1942, was Erna Kretschmar eine "typische Kriegstrauung" nennt. Der Kreis der geladenen Gäste war klein, bescheiden die Aussteuer, die Garderobe auch. In einem blauen Kleid ließ sich die damals 20- Jährige zur Trauung führen. Die Ringe waren vergoldet: "Es gab doch kein Gold damals." Erst später wurden sie ausgetauscht gegen Ringe aus Edelmetall: "Hier", sagt Erna Kretschmar und hält ihre Hand nach oben. Ganz kurz nur, bevor sie wieder die Schultern des 82-jährigen Ehemanns berühren.

Wenn sie den beschreiben sollte, dann würde sie sagen: "Ein ruhiger, lieber und netter Kerl." Eigentlich war das dem Sohn entfahren. Doch kann sich die diamantene Braut nur anschließen.