1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Deichbau in Raguhn läuft

Deichbau in Raguhn läuft

Von Iris Lademann 02.08.2007, 16:04

Raguhn/MZ. - Baubeginn war Mai, und abgeschlossen werden sollen die Arbeiten am 31. Oktober. "Rund 80 000 Kubikmeter Material sind inzwischen verbaut", so Bauleiter Roland Schlag vom Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft.

1,3 Millionen Euro Fördergelder, die ausschließlich für den Deichbau von der EU zur Verfügung gestellt wurden, sind allein für die Halle Straße gebunden. Darin enthalten sind aber noch nicht die rund 300 000 Euro, die die Entsorgung des kontaminierten Bodens zusätzlich verursacht hat. Schlag erklärt, dass vor dem grundhaften Aufbau des Deiches, der etwa 1,20 Meter höher sein wird als die Fahrbahn, das Erdreich vollständig entsorgt werden musste, weil nicht nur Bauschutt zutage gefördert worden war, sondern auch Batterien und Asbest bei den Bauarbeiten gefunden wurden. Jetzt ist der gesamte Boden ausgetauscht, so dass einem Din-gerechten Ausbau nichts mehr im Wege steht.

Auch an der Brücke neben den Klubhaus wird seit dieser Woche emsig gebuddelt. Die Bauarbeiten für den Süddeich, die ebenfalls noch in diesem Jahr abgeschlossen sein sollen, haben begonnen. Bauleiter Bernd Ebenritt erklärt, dass sich im ersten Bauabschnitt bis zur Schlossbrücke vorgearbeitet wird. Im zweiten Abschnitt geht es dann im Bogen um die Altstadt bis zum Feuerwehrhaus an der Halleschen Brücke. "Wir freuen uns über den Fortgang der Arbeiten", erklärt ein Bewohner der Altstadt, der seinen Enkel täglich vom Kindergarten abholt. Auf dem Nach-Hause-Weg schauen sie von der Brücke aus eine ganze Weile den Bauarbeitern zu, erzählt der Raguhner, dessen Haus die Flut von 2002 stark zugesetzt hatte. Nun hofft er natürlich, dass es kein Hochwasser mehr gibt, bevor die Deiche rund um die Altstadt fertig sind.

Geplant sei das im nächsten Jahr. Doch Stadtratsmitglied Konrad Kinzel, der auch aktiv in der Bürgerinitiative mitarbeitet, kommen da schon wieder Zweifel. Denn letzte Informationen deuten an, dass es beim Bau des Norddeiches, der die Insellage der Altstadt vom Norden her sichert, Verzögerungen geben könnte, weil das avisierte Geld nicht da sei.