1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Curbici Veterano: Curbici Veterano : Bekannter Oldtimertreff in Zörbig setzt dieses Jahr aus

Curbici Veterano Curbici Veterano : Bekannter Oldtimertreff in Zörbig setzt dieses Jahr aus

Von Andrea Dittmar 13.07.2020, 15:54
Matthias Egert, Hans-Werner Trummel, Günther Pilz und Ralf Zschoche (v.l.) wollen aus Zörbig die Curbici-Fans grüßen.
Matthias Egert, Hans-Werner Trummel, Günther Pilz und Ralf Zschoche (v.l.) wollen aus Zörbig die Curbici-Fans grüßen. André Kehrer

Zörbig - Das knatternde Geräusch gehört im Juli in der Wettinerstadt dazu. Mit der Curbici Veterano findet normalerweise am zweiten Wochenende der große Oldtimertreff in Zörbig statt. Doch weil in diesem Jahr nichts normal ist, knattert nur Günther Pilz mit seinem im Jahr 1925 erbauten Adler zum Schloss.

Von dort aus wollen er, Hans-Werner Trummel, Bürgermeister Matthias Egert (CDU) und der stellvertretende Organisator Ralf Zschoche einen Gruß schicken: an alle Oldtimer-Freunde, die sich in diesem Jahr nicht auf der Schlosswiese treffen, fachsimpeln und die Ausfahrt durch die Region genießen können. Gäste kommen sonst aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich.

90 Zusagen waren bei den Organisatoren bereits eingegangen

90 Zusagen waren bei den Organisatoren bereits eingegangen. Und mit weiteren 135 Teilnehmern hatten sie gerechnet, überschlägt Zschoche.

„Da ärgert das natürlich ein wenig, aber wir möchten das Treffen lieber im nächsten Jahr richtig machen als jetzt mit halber Kraft.“ Deswegen fiel auch die geplante kleine Ausfahrt aus. Die Organisatoren nehmen nun Fahrt auf für die 24. Curbici Veterano - bereits mit den ersten Anmeldungen.

Günther Pilz zählt mit seinem Adler zu den langjährigen Teilnehmern an der Ausfahrt

Auch Günther Pilz zählt mit seinem Adler zu den langjährigen Teilnehmern an der Ausfahrt. Das Schmuckstück hatte er 1998 aus einem alten Pferdestall einer Thalheimer Gaststätte gerettet. Zweieinhalb Jahre dauerte die Instandsetzung. Als Kfz-Meister ist das Schrauben seine Leidenschaft, und heute ist der Adler voll fahrtüchtig.

Nur die Lenkung ist etwas ungewohnt, zum einen auf der rechten Seite, zum anderen ganz ohne technische Hilfe. „Da ist Muskelkraft gefragt“, sagt er lachend. In einem Fotoalbum hat er die Geschichte festgehalten. (mz)