Chemiepark Chemiepark: Dämmstoff-Firma expandiert in Wolfen

Wolfen/MZ - Rot ist die Farbe, mit der DKT (Dämmstoff- und Konfektionstechnik) Wolfen auftritt. Und das Rot könnte auch ein Achtungszeichen für die Konkurrenz sein. Denn das Unternehmen, das sich 1995 gründete und ein Jahr später im Chemiepark in Wolfen ansiedelte, gehört heute zu den gestandenen Firmen der Branche. Und es will weiter nach oben. Die Kapazitätsgrenze war jetzt erreicht. Am Freitag ist Werk 2 eröffnet worden - eine Investition von fünf Millionen Euro.
Mit der räumlichen Verdoppelung soll auch eine Verdoppelung der Produktion einhergehen. Der Maschinenpark, sagt Betriebsleiter Achim Wolter, ist in letzter Zeit erweitert und modernisiert worden. Hergestellt werden bei DKT in Wolfen Dämmstoffe zur Wärme, Kälte- und Schallisolierung. Die wird beispielsweise gebraucht zur Auskleidung von Wagenkästen der Straßenbahn - kurz gesagt: alles, was im Straßenbahnwagen zwischen Metallgehäuse und innerer Verkleidung steckt, kommt aus Wolfen. Das geht hin bis zur Konfektionierung der kompletten Einbauten. Übrigens: DKT hat sich aus dem Waggonbau Dessau ausgegliedert und ist so der Schienenfahrzeug-Branche bis heute treu geblieben. Aber auch Flachdächer gehören zu den Spezialitäten des Unternehmens. Dafür fertigen die Mitarbeiter spezielle Formen unter die Dachhaut, damit sich das Wasser ableiten lässt - quasi eine Berg- und Tal-Landschaft auf dem Flachdach.
Der Umsatz des Unternehmens, das seit drei Jahren eine 100-prozentige Tochter des österreichischen Trockenbau-Fachhandels Baustoff + Metall ist, liegt in diesem Jahr bei acht Millionen Euro. „Mit dem neuen Betrieb werden wir flexibler, können mit noch mehr Power in den Markt gehen und uns neue Zielgruppen und Geschäftsfelder erschließen“, sagt Betriebsleiter Achim Wolter. Flexibilität ist auf dem Parkett, auf dem sich DKT bewegt, besonders gefragt. Denn die Firma legt viele Sonderprodukte auf und Kleinserien. „Wir haben wenig Linienprodukte, müssen uns also immer neu anpassen“, so Wolter. Auftraggeber sind vor allem Firmen der Bauindustrie, des Schienenfahrzeugbaus, des Apparatebaus, übrigens auch für die Dämmstoffindustrie selbst. Jetzt sollen neue Geschäftsfelder wie Beschichtung und Kaschierung hinzukommen.
100 Kunden - ausschließlich industrielle - stehen auf der Auslieferungsliste von DKT. 98 Prozent von ihnen arbeiten in Deutschland und davon die meisten in den östlichen Bundesländern. Doch auch in Luxemburg, Österreich oder Polen weiß man die Qualität und Schnelligkeit der Wolfener zu schätzen. „Mit unseren neuen Möglichkeiten können wir auch Großserien sehr wirtschaftlich herstellen“, so Wolter. „Wir sind als Firma breit aufgestellt, das ist unser Vorteil. Dadurch können wir stabil ein großes Klientel bedienen.“
Andreas Sämann blickt optimistisch in seine berufliche Zukunft. „Die Investition macht die Firma noch stärker“, sagt der Mann, der seit der „Stunde null“ bei DKT ist. „Das gibt uns allen auch persönlich Sicherheit.“ Er arbeitet gern hier, sagt der kaufmännische Mitarbeiter. „Die Fluktuation ist gleich null, das sagt ja auch was aus.“
