Freude im Goitzsche Klinikum Bitterfeld-Wolfens Neujahrsbabys 2025 sind da: Herzlich willkommen, Mika und Leah
Das Goitzsche Klinikum startet mit zwei Geburten ins neue Jahr. Seit der Wiedereröffnung im Juli 2024 erblickten 136 Kinder das Licht der Welt. Warum es 2025 mehr als 400 werden sollen.
Bitterfeld/MZ. - Die Geburt von Mika hat im Goitzsche Klinikum in Bitterfeld das neue Jahr eingeläutet. Der kleine Junge kam am 1. Januar um 0.38 Uhr zur Welt, wenige Stunden nach der letzten Geburt des Vorjahres.
Für die Geburtenstation, die im Sommer 2024 wiedereröffnet wurde, ist dies ein weiterer Meilenstein: 136 Kinder haben hier in den vergangenen Monaten das Licht der Welt erblickt.
Eltern aus Jeßnitz haben im Goitzsche Klinikum „die optimale Betreuuung und das familiäre Umfeld überzeugt“
Mikas Eltern, Jasmin Franke-Gründling und Maik Gründling aus Jeßnitz, erlebten eine besondere Nacht. „Die optimale Betreuung und das familiäre Umfeld haben uns überzeugt. Wir haben uns während der gesamten Zeit sicher und gut aufgehoben gefühlt“, erklärten beide. Ihre Entscheidung, im Goitzsche Klinikum zu entbinden, sei durch die Angebote wie den Tag der offenen Tür und die Geburtsvorbereitung bestärkt worden. Besonders hob die Familie die Unterstützung durch die Hebammen Marion Schulze und Julia Kuhnert hervor, die sie während der Geburt begleiteten.
Auch das Silvesterbaby Diaz Alexia markierte einen besonderen Moment für das Klinikum. Das Mädchen kam am 31. Dezember 2024 um 3.24 Uhr zur Welt. Mit einem Gewicht von 3.530 Gramm und einer Größe von 52 Zentimetern war sie die letzte Geburt des vergangenen Jahres. Das Team der Geburtenstation, darunter Chefarzt Francis Nauck und Assistenzärztin Anja Kutscher, war während der Geburten am Jahreswechsel im Einsatz und stellte die medizinische Versorgung im Kreißsaal sicher.
Nur wenige Stunden nach Mika wurde Leah, das zweite Neujahrsbaby, geboren. Das Mädchen wog 3.095 Gramm, war 50 Zentimeter groß. Assistenzärztin Anja Kutscher betonte die Zielsetzung der Klinik für das neue Jahr: „Die gute Nachfrage und die positiven Rückmeldungen motivieren uns, die Marke von 400 geborenen Kindern zu übertreffen. Das stärkt unsere Position als wichtige Einrichtung für die Region“.
Gleichzeitig verwies sie auf die Bedeutung der persönlichen Betreuung, die das Goitzsche Klinikum auszeichnet. Die Geburtenstation hat seit ihrer Wiedereröffnung nicht nur moderne Ausstattung erhalten, sondern auch neue Angebote für Eltern geschaffen. Geburtsvorbereitungskurse, ein Familienzimmer und eine individuelle Nachsorge gehören dazu.
Mit den ersten Geburten des neuen Jahres blickt das Goitzsche Klinikum auf einen ereignisreichen Jahreswechsel zurück
Mit den ersten Geburten des neuen Jahres und den vielfältigen Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr blickt das Goitzsche Klinikum auf einen ereignisreichen Jahreswechsel zurück. Die Geburt von Mika, ebenso wie die letzte des Jahres 2024, Diaz Alexia, unterstreichen laut Chefarzt Nauck die Bedeutung einer gut funktionierenden Geburtenstation.
Das Goitzsche Klinikum plant, das bestehende Angebot weiter auszubauen und auch in Zukunft für werdende Eltern in Bitterfeld-Wolfen, dem Landkreis und der angrenzenden Region eine verlässliche Anlaufstelle zu sein – unabhängig davon, ob es sich um einen Jahreswechsel oder einen ganz normalen Tag handelt.