1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Berufsausbildung: Berufsausbildung: Mit Leidenschaft hinter der Bühne

Berufsausbildung Berufsausbildung: Mit Leidenschaft hinter der Bühne

Von Christine Krüger 12.11.2001, 19:14

Wolfen/MZ. - Thomas Kroll und Tino Alich sind ihrem Traumjob ein ganzes Stück näher gekommen. Seit diesem Lehrjahr werden sie von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) zum Veranstaltungstechniker ausgebildet. Die Stadt Wolfen hat zum ersten Mal eine solche Ausbildung in der Praxis übernommen. Im Städtischen Kulturhaus lernen sie von erfahrenen Veranstaltungstechnikern die praktische Seite der Tätigkeit. Die Theorie wird ihnen in einer Berufsschule in Erfurt vermittelt.

"Ich hab damit das gefunden, was ich mir vorgestellt habe", sagt der 21-jährige Thomas Kroll, der bereits "in andere Berufe hineingerochen" hat. "Es ist ein gutes Miteinander mit den Künstlern und Kollegen, das Klima stimmt und man lernt viele Leute kennen. Das fasziniert mich." Und der 16-jährige Tino Alich nennt den Beruf "einfach genial". Erfahren hat er durch das Arbeitsamt, dass es einen solchen Beruf überhaupt gibt. Die sehr unregelmäßigen Arbeitszeiten, meint er, störten dabei überhaupt nicht.

Für die Stadt Wolfen ist die Bitte der IHK, als Partner in der Ausbildung zu fungieren, ein Glücksfall gewesen, erklärt Kulturamtsleiter Joachim Teichmann. Die Auslastung des Kulturhauses der Stadt sei rapide angestiegen, so dass es perspektivisch gedacht sehr sinnvoll wäre, an technischen Nachwuchs beziehungsweise Verstärkung zu denken. Zwei Veranstaltungstechniker arbeiten jetzt im Kulturhaus. Die, so Teichmann, seien für eine Vollbühne gerade notwendig. Eine weitere Stelle wäre bei der Anzahl der Veranstaltungen und der Menge der notwendigen Arbeit durchaus erstrebenswert. Kroll, der bereits ein Praktikum an der Dessauer Bühne absolviert hat, weiß genau, wie viel Arbeit notwendig ist, ehe die Veranstaltung über die Bühne gegangen ist. "Davon darf keiner im Publikum etwas merken. Das ist unser Job", sagt er.

Den Beruf Veranstaltungstechniker, der als Grundlage für die Qualifikation zum Bühnen-, Licht- oder Tonmeister gilt, gibt es seit 1998. Die Lehrzeit dauert drei Jahre.