1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Geschichte der Askanier: Auf Tuchfühlung mit dem Prinzen: Was Eduard von Anhalt mit Raguhn verbindet

Geschichte der Askanier Auf Tuchfühlung mit dem Prinzen: Was Eduard von Anhalt mit Raguhn verbindet

Der Journalist und Wappenkundler Jörg Mantzsch bittet Eduard von Anhalt zum Gespräch in die Raguhner Kirche. Besucher sind bei freiem Eintritt willkommen.

Von Ulf Rostalsky 09.02.2025, 14:00
Jörg Mantzsch (r.) im Gespräch von Eduard von Anhalt. Der Prinz erzählt aus bewegten Zeiten in seiner Familie.
Jörg Mantzsch (r.) im Gespräch von Eduard von Anhalt. Der Prinz erzählt aus bewegten Zeiten in seiner Familie. (Foto: Jörg Mantzsch)

Raguhn/MZ. - Die Geschichte seiner Familie reicht Jahrhunderte zurück. Sie füllt Bücher und ist dennoch mehr – in Teilen selbst erlebt und seit 1963 aktiv mit gestaltet. Eduard Prinz von Anhalt ist seitdem Chef des Hauses der Askanier. Am 15. Februar ist er auf Einladung des Heimat- und Kulturvereins und der evangelischen Kirchengemeinde Gast in der Raguhner Stadtkirche St. Georg. Ab 15 Uhr liest von Anhalt aus seinem jüngsten Buch und steht anschließend für eine Gesprächsrunde zur Verfügung.