Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Ernte unter Dach und Fach
QUETZDÖLSDORF/MZ. - Und das, wie schon im vorigen Jahr, bei strahlendem Sonnenschein und großem Besucher-Zuspruch. Wilfried Brakel und seine Frau Ingelore hatten an diesem Festtag keine Zeit und Mühe gescheut, um den vielen Gästen einen Einblick in die landwirtschaftliche Tätigkeit zu geben. "Am Tag zuvor hatten wir ganz schöne Bedenken, als der große Regen das gesamte Gelände unter Wasser gesetzt hat", sagt Wilfried Brakel. Doch dann zeigte sich der Sonntag von seiner besten Seite.
Wie schon im Vorjahr konnten die interessierten Gäste von der alten Dreschmaschine aus dem Jahr 1920 bis hin zum neusten Großgerät alles aus nächsten Nähe betrachten und sich auch einmal in den voll klimatisierten Führerstand setzen. Und auch eine Reihe alter und liebevoll restaurierter Traktoren standen zur Besichtigung auf dem Hof. Erinnerungen wurden in der kleinen Ausstellung alter hauswirtschaftlicher Gerätschaften geweckt, die vielen Besuchern noch in Erinnerung waren. "Da kann man den jungen Leuten von heute einmal zeigen, wie damals Wäsche gewaschen wurde", sagte Gerda Hohmann aus Zörbig, die sich noch genau an das alte Waschbrett erinnern kann.
Doch nicht nur Maschinen konnten beim diesjährigen Erntedankfest in Augenschein genommen werden, auch der riesige Kürbisstapel zeugte von einer guten Ernte. Bei Mais, Rüben und Kürbis sei ein guter Ertrag zu verzeichnen gewesen, berichtete Wilfried Brakel. Was man aus den großen oder kleinen Kürbissen alles herstellen kann, bewiesen Mario Styrczowski und seine Frau vom gleichnamigen Kürbisdepot. Lecker Suppe, sehr gut schmeckende Bratwürstchen, Kürbispuffer, Kürbissülze - und alles von der großen gelben oder grauen Frucht. Manch einer wollte es gar nicht glauben, dass man daraus so schmackhafte Dinge zubereiten kann.
Für die Kinder hatten die Brakels in Zusammenarbeit mit den Quetzdölsdorfer Vereinen auch eine Menge aufgebaut. Ein kleinen Streichelzoo mit Kaninchen. Und wer es etwas größer wollte, für den gab es Ponyreiten oder Kutschfahrten auf dem Bauernhof. Auch bei Stapeln von leeren Getränkekisten konnten sich die Mädchen und Jungen beweisen. Für Pferdeliebhaber war am Nachmittag eine Pferderassenshow im Programm, das sehr viel Interesse fand. Marion Metz, die in Quetzdölsdorf eine Reitschule betreibt, zeigte auf ihrem sechsjährigen Piter, wie man auch mit einem großes Pferd eindrucksvoll Dressurübungen vorführen kann. "Wir haben einen guten Zuspruch und unsere älteste Teilnehmerin war immerhin 65 Jahre", freute sich Marion Metz.
Wer nach all dem leckeren und gehaltvollen Angebot noch ein wenig das Tanzbein schwingen wollte, für den spielte die Band "The Sunheads" Oldies und neue Titel. "Das diesjährige Erntedankfest und der gute Zuspruch der Leute beweist wieder einmal, dass wir damals den richtigen Weg eingeschlagen haben", sagte Wilfried Brakel. Nun freut er sich schon auf die nächste Ernte und das nächste Fest mit vielen Gästen auf seinem Hof in Quetzdölsdorf.