Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Die Wegbegleiterin in die Selbstständigkeit
WOLFEN/MZ. - In Anja Wohlgethans Büro liegen unzählige Broschüren zu den Themen Existenzgründung, unternehmerische Selbstständigkeit sowie Fördermöglichkeiten. Diese Materialien sind - wenn man so will - die Orientierungslichter auf der Landebahn namens Selbstständigkeit, denn Anja Wohlgethan ist Pilotin. Ego-Pilotin wohlgemerkt. "Existenzgründungsoffensive" verbirgt sich hinter diesem Kürzel und zielt auf die Beratung und Begleitung von Menschen ab, die auf eigenen Beinen stehen wollen.
"Alleine im vergangenen Jahr haben 186 Gründungsinteressierte die Beratungsstelle aufgesucht. Etwa 30 Prozent von ihnen - also 61 Personen - haben sich dann auch selbstständig gemacht." Von der Idee zur Gründung seien aber einige Hürden zu überwinden. Nach der Beantwortung der ersten Frage "Hat meine Idee eine Zukunft?" folgen viele kleine Schritte.
Man müsse seine Marktchancen einschätzen, die Finanzierung klären oder auch die rechtlichen Rahmen beachten. Anschließend geht es in einem "Businessplan" - also dem Geschäftsplan - schon ans Eingemachte. Die Geschäftsidee muss mit Zahlen unterfüttert werden und sich zunächst auf dem Papier rechnen. Sozialversicherungsbeiträge, Unternehmerlohn, laufenden Kosten oder Kredittilgung - das alles müsse das Geschäft oder die Dienstleistung später abwerfen.
Bei der Bewertung all dieser Zahlen und Fakten weiß Anja Wohlgethan genau: "Man darf niemanden in eine bestimmte Schublade packen, sondern muss objektiv den Erfolg der Gründung einschätzen." Also keine Existenzgründung um jeden Preis, sondern mit Augenmaß, lautet die Devise der diplomierten Betriebswirtschaftlerin.
Auch daher existierten mehr als 90 Prozent "ihrer" Selbstständigen auch heute noch. Ob im Dienstleistungssektor, Gesundheitsbereich, Handwerk oder Handel - es gelte, konkrete Ideen zu haben und damit die entsprechende Nische zu füllen, um dauerhaft Erfolg zu haben.
Doch damit nicht genug. Die Ego-Pilotin, deren regionaler Projektträger die Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld (EWG) ist, betreut fortlaufend. So gibt es zum einen den "komplexen Beratertag für Existenzgründer und Jungunternehmer". Diese kostenfreie Veranstaltung wird zusammen mit einem Fachvortrag am 18. April, 18. Juli und 17. Oktober jeweils um 10 Uhr in den Räumen des Technologie- und Gründerzentrums (TGZ) veranstaltet. Themen sind u. a. Gründung im Handwerk, Erstellung eines Finanzierungsplans oder Steuern.
Zum zweiten bietet die EWG eine "Qualifizierung von Existenzgründern" an. "Hier wird kostenlos betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Know-how vermittelt", sagt Anja Wohlgethan, der auch als Co-Pilotin der nun Selbstständigen die ständige Qualifizierung ihrer Schützlinge am Herzen liegt.
Die Ego-Pilotin ist telefonisch zu erreichen unter: 03494 / 63 83 65