Alte Ziegelei in Sandersorf Alte Ziegelei in Sandersorf: Der erste Bauabschnitt des neuen Wohngebiets ist fertig

Sandersdorf - Nun wird die Floral-Rubrik in Sandersdorf komplett: An die Straßenbezeichnungen um Weißdorn, Holunder und Ginster sollen sich im Nachbarbaugebiet „Alte Ziegelei“ unter anderem der Brombeer- und Immergrünweg anschließen.
Erschließung des Geländes hatte bereits 2016 begonnen
Die umfassende und aufwendige Erschließung des Geländes zwischen Ramsiner Straße und Neuem Weg begann bereits 2016. Auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei befanden sich mehrere Lagerhallen, die zusehends vermüllten. Das größere Problem lag jedoch unter der Erde: große Fundamentteile, Reste der Ziegelfabrik und Massen an Beton, waren bei ersten Begutachtungen nicht in dem Maße sichtbar. Nach zeit- und kostenintensiver Trennung und Zerkleinerung der verschiedenen Materialien konnten Teile davon in den Untergrund der angelegten Straßen einfließen, so Jörg Trommer, einer der Sandersdorfer Investoren.
„Jetzt ist es geschafft, der erste Bauabschnitt ist fertiggestellt“, erklärt Trommer. 30 Baugrundstücke sind erschlossen, die Vermarktung hat begonnen. Die erste Bodenplatte ist bereits gegossen worden, weitere Bauanträge liegen der Stadt vor.
Es gibt allerdings noch freie Plätze - insbesondere für junge Familien sei die Lage ideal, so Trommer. Eine gute Anbindung an umliegende Ortschaften und auch größere Städte, ein vielfältiges Freizeitprogramm, diverse Kindergärten und Schulen bietet die Stadt Sandersdorf-Brehna ihren Bürgern. Kein Wunder also, dass der Ort immer beliebter wird und mittlerweile mehr Zu- als Wegzüge verzeichnet. Für die nächsten Jahre ist die Erschließung des zweiten Bauabschnitts geplant. Genaueres kann Trommer noch nicht sagen.
Kinder wurden bei der Auswahl der Straßennamen einbezogen
Damit sich die Anwohner mit ihrer neuen Heimat identifizieren können, entstand die Idee, Kinder aus Sandersdorf-Brehna in die Auswahl der Straßennamen einzubeziehen. An diversen Kindergärten innerhalb des Stadtgebiets wurden Fragebögen mit vorgeschlagenen Themengebieten verteilt. So standen der historische Bezug und die Welt der Pflanzen und Sträucher zur Wahl.
Die Mehrheit der Kinder stimmte für die spätsommerlichen Früchte und ihre Verwandten. Dieser Vorschlag wurde vom Stadtrat bestätigt. Zeitgemäß wurde der gesamte Straßenverlauf des Baugebiets mit energieeffizienter LED-Beleuchtung ausgestattet.
Außerdem soll das Areal recht grün bleiben: Viele Pflanzen konnten stehenbleiben. Ansonsten, so Trommer, sei streng geregelt, wie welche Vegetation ersetzt wird. Er fügt an, dass auch alteingesessene Sandersdorfer anfängliche Sorgen abgelegt hätten. So werden gemeinsam innerstädtische Impulse gesetzt, die über Straßennamen hinaus fruchtbar werden können.
(mz)
