1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Zirkus "Barlay" in Peißen: Zirkus "Barlay" in Peißen: Vom Clown veräppelt

Zirkus "Barlay" in Peißen Zirkus "Barlay" in Peißen: Vom Clown veräppelt

Von Ute Nicklisch 23.08.2015, 16:32
Clown Zitrone brachte mit seinen drolligen Ziegen das Publikum zum Lachen.
Clown Zitrone brachte mit seinen drolligen Ziegen das Publikum zum Lachen. ute nicklisch Lizenz

Peissen - Ein Zirkus zum Mitmachen - treffender könnte man die Viermann-Show der Köllners wohl nicht beschreiben. Besonders Kinder wurden in das Zirkusprogramm auf der Festwiese an der Feuerwehr in Peißen aktiv mit einbezogen. Dort nämlich gastierte am vergangenen Wochenende der Zirkus „Barlay“ aus Demmin (Mecklenburg-Vorpommern). „Wir haben alles dabei: Akrobatik, Tanz, Clowns, Feuershow und natürlich Tierdressuren“, kündigte der Juniorchef René Köllner vor der Show an.

Schwer vorstellbar, wenn man bedenkt, dass ein ganzes Zirkusprogramm über eineinhalb Stunden von nur vier Schaustellern gestaltet wird. „Wir sind ein kleiner Familienzirkus“, erklärt dessen Schwester Sabrina (Samira) Köllner „Da muss jeder alles können“. Und so hatte der Zirkuschef nicht zu viel versprochen. Gleich zu Beginn war der 21-jährige mit einer hübschen Ponydressur in der Manege zu sehen.

Kurze Zeit später stand er als Akrobat unterm Zirkushimmel, schlüpfte sodann in ein Clownkostüm, um schließlich wieder als Akrobat hoch oben am Zirkushimmel zu agieren. Zwischendurch waren Mutter Karola, Vater Ronald und Schwester Sabrina ebenso im Einsatz.

René Köllner und seine Schwester Sabrina Köllner führen den Familienzirkus „Barlay“ inzwischen in siebenter Generation fort. Im Zirkusprogramm wird der Juniorchef mit seinem Künstlernamen René Barlay vorgestellt, benannt nach seinem Vorfahren, welcher einst im Jahre 1884 den Zirkus gründete.

Gemeinsam mit Mutter Karola und Vater Ronald ziehen die Geschwister durch ganz Deutschland und zeigen eine abwechslungsreiche Familienshow. Sein Winterquartier hat der Zirkus in Demmin in Mecklenburg-Vorpommern. (uni)

„Die kleinen Tierdressuren kommen bei uns immer sehr gut an“, erzählt die 27-jährige. Mit dem bunten Programm wolle man nicht unbedingt eine perfekte und gewaltige Show mit großen exotischen Tieren hinlegen. Vielmehr ginge es wie in einer großen Familie zu: Mit Ponys, Ziegen, drolligen Hunden, Tauben und einem Araberhengst schafft es die Familie, die Leute zu unterhalten. So kam beispielsweise der elfjährige Chries Schmidt direkt in der Manege mit Clown „Banane“ als lebender Fotoapparat zum Einsatz.

„Das hat echt Spaß gemacht. Ich habe noch nie vorher bei einem Zirkusnummer mitgemacht“, freute sich der Grönaer. Beeindruckt war er zudem von der Nummer auf so genannten „Rola-Rolas“, die René Köllner, zeigte.

Dass die Köllners ihren Zirkus leben, ist in ihrem abwechslungsreichen Programm zu sehen. Und auch die Kinder aus dem Publikum schienen das zu spüren. Denn ganz ohne Scheu streichelten sie die Ziegen, als diese neugierig über die Planken in die Loge lugten. Sogar zum Tauziehen mit einem angeblich starken Löwen kamen die Jüngsten ohne Angst in die Manege. Der Elefant jedoch erwies sich am Ende als Minihund, denn Clown Banane hatte die Kinder veräppelt.

Spannend ging es indes bei westernartigen Lassospielen und beim Messerwerfen zu. Und wer noch niemals zuvor einen lebenden Python gestreichelt hat, konnte das spätestens am Wochenende tun. In orientalischem Ambiente kam Samira mit ihrer dreieinhalb Meter langen und 50 Kilogramm schweren Würgeschlange daher. Vorsichtig und mit großen Augen wagten sich kleine und große Besucher, das Tier anzufassen. Familie Röder, die zum ersten Mal ihrem Söhnchen Joe die Zirkuswelt zeigte, war begeistert.

„Ich hätte solche Vielfalt nicht erwartet“, sagte Cindy Röder schon während des Programms. Auch ihr dreijähriger Sprössling schien sich nach anfänglichen Bedenken sichtlich wohl zu fühlen. Es müsse nicht immer ein riesiges Zirkusprogramm sein, war sich die Peißener Familie einig. „Das ist für Kinder genau das Richtige“, meinte Joes Mutti.

Der Zirkus Barlay ist am 25. und 26. August auf dem Festplatz an der Feuerwehr in Beesedau zu erleben. Vom 28. bis 30. August gastiert er dann hinter dem Sportplatz in Gröbzig. (mz)

René Barlay zeigte seine Nummer als Feuerspucker.
René Barlay zeigte seine Nummer als Feuerspucker.
ute nicklisch Lizenz