1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Weihnachten für arme Kinder: Weihnachten für arme Kinder in Bernburg: Kulturinitiative Hotel Wien und "Coffee to stay" sammeln

Weihnachten für arme Kinder Weihnachten für arme Kinder in Bernburg: Kulturinitiative Hotel Wien und "Coffee to stay" sammeln

Von Andreas Braun 22.11.2017, 06:55
Claudia Kästner, Doris Maedge und Susan Milatz (von links)haben schon erste Geschenke sortiert. Doch es werden noch mehr gesucht.
Claudia Kästner, Doris Maedge und Susan Milatz (von links)haben schon erste Geschenke sortiert. Doch es werden noch mehr gesucht. Engelbert Pülicher

Bernburg - „Wir haben das vor einigen Jahren schon einmal gemacht und das war ein toller Erfolg.“ Claudia Kästner gehört mit Susan Milatz, beide von der Kulturinitiative „Hotel Wien“ und Doris Maedge vom „Coffee to stay“ an der Wilhelmstraße zu einem Team, das eine Geschenke-Sammelaktion zum Weihnachtsfest ins Leben gerufen hat. Bis Freitag, 8. Dezember können Geschenke abgegeben werden, die dann an Kinder verschenkt werden, deren Eltern sich keine großen Sprünge leisten können.

Es geht dabei um Sachspenden. Vor allem sind gefragt: Plüschtiere, Gesellschaftsspiele, Schulsachen, Puppen und -kleidung, Spielzeugautos, Bauklötze, Weihnachtsdeko, Schokolade, Bücher, Malstifte und -bücher, Geschenkpapier und Schleifenband. Doch auch anderes kann freilich im „Coffee to stay“ abgegeben werden.

Bescherung am 11. Dezember im Hotel Wien

Die Bescherung ist am Montag, 11. Dezember, ab 16 Uhr im Hotel Wien an der Krumbholzstraße vorgesehen. Es ist ein offener Treff, zu dem Familien mit Kindern zwischen drei und zwölf Jahren eingeladen sind. Zuvor wird es ein Programm geben, bei dem Kinder oder auch Eltern sich kreativ beteiligen können. Damit hier auch viele Kinder beschenkt werden können, ist natürlich jede Unterstützung hilfreich.

„Wir möchten einfach die Menschen ansprechen, dass sie Dinge, die nicht mehr genutzt werden oder auch mit denen die eigenen Kinder nicht mehr spielen, spenden“, sagt Susan Milatz. Die 33-jährige junge Frau hat in Strenzfeld Landschaftsarchitektur studiert. Danach ist die gebürtige Meersburgerin in Bernburg sesshaft geworden. „Es lebt und arbeitet sich hier gut“, sagt sie und das gute Gefühl, das sie hat, will sie gern weitergeben und anderen eine Freude machen.

Das bewegt auch die 30-jährige gebürtige Köthenerin Claudia Kästner. Sie ist ebenfalls wegen des Studiums an der Hochschule in Strenzfeld nach Bernburg umgezogen und auch geblieben. Nun sind beide bei der Kulturinitiative „Hotel Wien“ dabei und wollen sich für die Sache einsetzen, um eben auch ein wenig Leben in die Talstadt zu bringen.

Die drei Frauen können Hilfe gebrauchen

Dabei bietet sich eine Zusammenarbeit mit dem Klostercafé an. Doch dabei bleibt es nicht. Es ist mit der Geschenke-Aktion nun auch eine Zusammenarbeit mit dem „Coffee to stay“ zustande gekommen. In dem Café, in dem sich Familien aus unterschiedlichen Lebensbereichen und Kulturkreisen zusammenfinden sollen, können die Geschenke abgegeben werden und auch kann hier nachgefragt werden, was denn alles noch gebraucht werde.

Doris Maedge, die zusammen mit Jeanne Colgan und Beate Hecke das Café wochentags von 14 bis 18 Uhr öffnet, um Gäste zu empfangen, weiß, dass hier zusätzlich eine ganze Menge Arbeit auf die drei zukommt.

Die drei Frauen arbeiten hier ehrenamtlich. „Es wäre schon schön, wenn sich der eine oder andere hier meldet, der uns unterstützen möchte“, sagt die Frau, die es als Lehrerin aus der Nähe von Braunschweig vor zig Jahren nach Bernburg verschlug und die sich nun im sozialen Bereich mit einbringt, um sich um die zu kümmern, denen es in der Gesellschaft nicht gerade rosig geht. Dazu zählen auch die Flüchtlinge oder die Menschen, die in Deutschland eine neue Heimat suchen, ob für längere oder kürzere Zeit.

Das „Coffee to stay“ ist ein im September eröffnetes Begegnungszentrum. Um die 25 Neubernburger aus vielen Ländern kommen hier nachmittags und lernen Deutsch oder treffen auf Altbernburger, die aber manchmal noch sehr zögerlich sind, sagt Doris Maedge.

››Das Programm kann im Internet abgerufen werden: http://www.coffee-to-stay-bbg.de

(mz)