Wartungsarbeiten bei Solvay in Bernburg Wartungsarbeiten bei Solvay in Bernburg: Produktion im Sodawerk ruht eine Woche

Bernburg - Am Montag, 23. März, wird das Bernburger Sodawerk für Wartungsarbeiten rund eine Woche lang abgestellt. Beim diesjährigen „Frühjahrsputz“ werden nach Angaben von Betreiber Solvay nicht nur Anlagenteile in Stand gesetzt, sondern auch Rohrleitungen und Anschlüsse gelegt, um das Gasturbinenkraftwerk flexibler betreiben zu können. „Für chemische Reaktionen benötigen wir Energie in Form von Dampf – mit unterschiedlichen Druckstufen.
Mit einer neuen Dampfreduzierstation und neuen Rohrleitungen schaffen wir eine weitere Verbindung zwischen dem Heizkraftwerk der Energie Anlage Bernburg und unserem Industriekraftwerk. Wir können damit noch flexibler auf die Anforderungen unserer Betriebe reagieren und die Energie noch effizienter einsetzen“, erläutert Kraftwerksleiter Guido Rochhausen.
Insgesamt werden rund 200 Mitarbeiter aus Technik und Produktion gemeinsam mit Spezialisten von Partnerfirmen etwa 175 einzelne Arbeits- und Reinigungsaufträge ausführen. Solvay gibt dafür rund 650 000 Euro aus.
„Wir bitten um Verständnis, falls es während des Herunterfahrens der Anlagen, durch die Arbeiten oder bei der Wiederinbetriebnahme am Sonnabend, 28. März, vorübergehend zu ungewöhnlichen Geräuschen in Werksnähe kommen sollte“, so Jürgen Killmann, Leiter Umweltschutz und Arbeitssicherheit im Solvay-Werk. (mz)