Von Amts wegen werden vor allem die Bestände erfasst
Bernburg/MZ. - Dr. Christian Lutter.
Wer ist die unmittelbare Anlaufstelle für Geflügel- und Taubenhalter im Landkreis Bernburg?
Lutter: Das Veterinäramt des Landkreises Schönebeck, Böttcherstraße 24 a, 39218 Schönebeck, Tel. 03928 / 780-331. Aktuelle Hinweise finden sich auch im Internet unter www.landkreis-bernburg.de
Welche Betriebe im Landkreis sind direkt oder indirekt von der Geflügelpest bedroht?
Lutter: Das sind einerseits Tierproduzenten, die Masthühner aufziehen und Betriebe, die Legehennen für die Masttierproduktion halten. Diese Tiere werden jedoch generell im Stall gehalten.
Hinzu kommen aber weitere Direktvermarkter von Eiern und Geflügelhändler, die zugleich auch Vermarkter sind. Für diese Betriebe besteht die Gefahr, dass sie keinen Handel mehr treiben dürfen. Neben dem wirtschaftlichen Verlust sind auch Geflügelzüchter bedroht. Dem Risiko der verheerenden Erkrankung stehen zusätzlich Einschränkungen für Kleintierhalter gegenüber.
Wozu ist der Tierhalter verpflichtet?
Lutter: Bei ungeklärten Verlusten ist immer der Tierarzt hinzuzuziehen. Solche Verluste haben wir im Laufe eines Jahres immer wieder. Verdacht auf Geflügelpest besteht dann, wenn hohe Verluste in kurzer Zeit von Erkrankungen der Atemwege begleitet werden.
Welche Maßnahmen haben Sie jetzt bereits ergriffen?
Lutter: Während der Zeit des Vogelflugs vom 15. Oktober bis 15. Dezember beobachten wir verstärkt die Freilandhaltung. Dabei besuchen wir Kleinbetriebe im Landkreis mit mehr als 100 Hühnern. Es werden Proben genommen. Einbezogen ist auch der Tierpark. Jäger, die Wildenten oder Wildgänse geschossen haben, entnehmen selbständig Proben. Vor allem aber müssen wir jetzt die Bestände im Kreis sichten. Auch Notfallpläne werden durchgespielt.
Wer muss seine Tiere beim Amt melden?
Jeder Geflügelhalter muss sich im eigenen Interesse anmelden, gleich, ob er ein Huhn oder eine Taube hält. Damit wird nämlich auch die Tierseuchenkasse informiert und einbezogen. Alles andere kann im Fall der Fälle sehr teuer werden. Zurzeit haben wir rund 1000 registrierte Geflügel- und Taubenhalter im Landkreis registriert.
Gibt es Einschränkungen für Geflügelausstellungen?
Lutter: Für Geflügelausstellungen oder Vogelbörsen gibt es derzeit noch keine Restriktionen.