1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Verliebt verlobt verheiratet?: Verliebt verlobt verheiratet?: Frauen aus Bernburg sprechen über die Liebe

Verliebt verlobt verheiratet? Verliebt verlobt verheiratet?: Frauen aus Bernburg sprechen über die Liebe

Von Magdalena Kammler 17.07.2016, 20:59
Ein Paar formt mit seinen Händen ein Herz.
Ein Paar formt mit seinen Händen ein Herz. imago stock&people

Bernburg - Ihren ersten Liebesbrief besitzt Ingeborg Becker noch heute. Den Mann dazu hat sie beim Tanzen kennengelernt. 22 Jahre alt war sie damals, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Telefon? Fehlanzeige. Der Bernburgerin sieht man ihre fast hundertjährige Lebenserfahrung nicht direkt an, die wenigen Falten und der klare Blick lassen sie viel jünger wirken. An ihre Jugendliebe und spätere Ehe erinnert sie sich gerne. Der Kuss in der Öffentlichkeit galt jedoch als verpönt: „Das war etwas sehr Privates“, erzählt die 92-Jährige.

Zusammenziehen vor der Hochzeit? Unmöglich. „Es herrschte Wohnungsnot nach dem Krieg“, sagt Ingeborg Becker rückblickend. Und gesellschaftlich kritisiert wurde es außerdem. Als sie von zu Hause auszog, lebte sie bereits in einer Ehe mit ihrem Mann, war Anfang 20. „Jetzt ist das anders. Die Zeiten ändern sich und das ist gut so“, konstatiert die Bernburgerin.

Als eines von vier Kindern wuchs Ingeborg Becker für heutige Verhältnisse in einer Großfamilie auf. „Mein Vater war Maler, meine Mutter Hausfrau. Sie hat nebenbei als Zeitungsbotin gearbeitet, um die Haushaltskasse zu füllen. Wir haben ihr oft dabei geholfen“, erinnert sich die Bernburgerin. Die Mutter, größtenteils zu Hause. „Sie hatte Zeit für uns“, schätzt Ingeborg Becker rückblickend. In der Freizeit widmete sich die junge Frau damals ihrer Leidenschaft, dem Sport: „Ich war Leichtathletin bei TV Askania.“ Die späteren Jugendjahre sind vor allem durch den Zweiten Weltkrieg geprägt. „Nach der Pogromnacht wurden auch in Bernburg die Schaufenster jüdischer Geschäfte eingeschlagen“, erzählt die 92-Jährige. Der einstige Schuhladen in der Wilhelmstraße, aber auch das Bekleidungsgeschäft „Sali Levi“ gehörten dazu. Lebensmittel? Rar. Jazz-Musik? Verboten. Man hörte Volksmusik.

Als Jugendliche wünschte sie sich, einen Beruf zu erlernen und eine Familie zu gründen. Zunächst machte die Bernburgerin eine Ausbildung zur Verkäuferin, arbeitete im Konsum, wurde schließlich Lehrausbilderin und später stellvertretende Filialleiterin. Sie erlebte vier Staatsformen: von der Weimarer Republik über das Nazi-Regime hin zur DDR und letztendlich der Bundesrepublik.

Heute lebt Ingeborg Becker im Bernburger Seniorenheim „Rosenblick“ und blickt stolz auf zwei Töchter, vier Enkel und drei Urenkel.

Laura Karls bekam ihren ersten Liebesbrief in Form von Zettelchen auf der Schulbank. Inzwischen nutzt sie wie viele das Smartphone. Die Musik- und Biologiestudentin lebt in Bernburg und Halle, ihr Freund in Leipzig. Ihre erste Beziehung hatte sie im Jugendalter. „Ich denke, dass ich für die heutige Zeit mit 16 Jahren schon relativ spät meine erste Beziehung hatte“, reflektiert Laura Karls. Zusammenziehen vor der Hochzeit, überhaupt heiraten? „Unbedingt! Ich mag Traditionen und das Zusammenleben im Vorfeld finde ich wichtig, um herauszufinden, ob die Beziehung dem Alltag standhält“, konstatiert die 20-Jährige. Momentan wohnt sie in Halle in einer Wohngemeinschaft, die Wochenenden verbringt sie meist in Bernburg.

Laura Karls wirkt zurückhaltend, ohne schüchtern zu sein, ihr Make-up ist dezent. Die Studentin wuchs als eins von zwei Kindern in einer Musikerfamilie auf. „Meine Eltern haben sich getrennt, da war ich 14 Jahre alt. Es war jedoch kein einschneidendes Erlebnis, weil sie den richtigen Umgang gewählt haben“, erinnert sich die 20-Jährige. Die Mutter, gleichzeitig Freundin - der Vater, auch nach der Trennung eine wichtige Bezugsperson. Trotz der vollzeitigen Berufstätigkeit beider Elternteile fühlte sie sich geborgen, nicht zuletzt aufgrund gemeinsamer Rituale wie dem täglichen Abendessen.

Bis heute verbindet die engere und weitere Familie besonders die Musik: „Mein Opa spielt Gitarre - mein Onkel, meine Mutter und ich Geige. Wir musizieren oft zusammen, ob auf Familienfesten oder einfach nur so.“ Neben Klassik begeistert sich die Bernburgerin besonders für Jazzmusik, Funk, Pop und Hip-Hop.

So vielfältig ihr Geschmack ist, so vielfältig sind die Optionen heute, nicht nur im Musikbereich. Vegetarisch, vegan oder sogar frutan? „Ich esse wenig Fleisch und versuche, gute Lebensmittel zu kaufen. Aber ich kaufe auch mal den Billig-Frischkäse“, erzählt die Studentin.

Bisher hat sie eine Staatsform erlebt. Während bis vor wenigen Jahren das Wort „Krieg“ noch weit weg schien, rückt es zunehmend auch ins Bewusstsein der 20-Jährigen: Terroranschläge in Frankreich, versuchter Militärputsch in der Türkei. Angst hat die Bernburgerin allerdings nicht. In Zukunft möchte Laura Karls eine Familie gründen, Karriere und Kinder verbinden: „Ich denke, nach dem Studium kann ich mir das gut vorstellen.“ (mz)

Laura Karls ist 20 Jahre alt und mag Traditionen.
Laura Karls ist 20 Jahre alt und mag Traditionen.
Engelbert Pülicher
Ingeborg Becker ist 92 Jahre alt und hat noch ihren ersten Liebesbrief.
Ingeborg Becker ist 92 Jahre alt und hat noch ihren ersten Liebesbrief.
Engelbert Pülicher