1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Türme rücken in den Blickpunkt

Türme rücken in den Blickpunkt

Von Paul Spengler 25.04.2007, 16:56

Könnern/MZ. - So lauten konkrete Vorstellungen, die am Dienstag von den Evangelischen Kirchenkreisen Bernburg und Halle-Saalkreis bei einer Veranstaltung im Kulturhaus Könnern erläutert wurden. Welche Standorte auf die Liste sollen, steht derzeit jedoch nicht fest.

Anlass war ein Treffen der so genannten Leader-Aktionsgruppe "Unteres Saaletal und Petersberg". In diesem Bündnis haben sich seit dem Vorjahr Städte und Gemeinden aus den Landkreisen Bernburg und dem Saalkreis zusammen getan, um mit anderen Partnern den ländlichen Raum zu beleben. Dazu zählen soziokulturell tätige Vereine und Unternehmen der Region.

Bedingung der europäisch geförderten Leader-Initiative ist, dass 50 Prozent der lokalen Mitglieder einen sozialen oder wirtschaftlichen Hintergrund haben. Städte wie Alsleben, Nienburg oder Könnern gehören bereits ebenso dazu wie der Förderverein Erholungsgebiet Petersberg oder der Verband Naturpark "Unteres Saaletal".

Kreisoberpfarrer Karl-Heinz Schmidt (Bernburg) schilderte die Vorstellungen, um das Projekt "Türme im Saaleland" voran zu treiben. "Glocken, Uhren und Gewerke gehören ebenso zu Türmen wie Nistplätze für geschützte Vögel", nannte Schmidt als Argumente für eine nachhaltige Nutzung.

Zudem seien Kirchtürme für die Dörfer ortsbildprägende Gebäude. Es zeige sich auf dem Land immer wieder ein großes Gemeinschaftsgefühl, wenn es um den Erhalt ihrer Kirche gehe. Aber auch als Lehr- und Lernorte für Zimmerer oder Steinmetze seien Türme in Betracht zu ziehen - wie bereits im Westharz geschehen.

Als weitere Idee wurde bei dem Treffen der Leader-Aktionsgruppe ein Projekt erläutert, die historische Halle-Hettstedter Eisenbahn wiederzubeleben. Ein Förderverein in Lieskau (Saalkreis) will dieses Vorhaben voran treiben. Gastgeber Rainer Sempert, Bürgermeister der Stadt Könnern, appellierte an alle, sich dafür einzusetzen, dass die Dörfer - unabhängig von der Politik künftiger Landkreise - mehr sind als bloße Schlafstädte. "Der ländliche Raum ist nicht der Freizeitzoo für gestresste Städter", erklärte Sempert.

Weitere Informationen unter finden Sie unter dem Link.

Interessenten für die Leader-Aktionsgruppe können sich im Planungsamt der Stadt Könnern melden, Markt 1, 06420 Könnern, Telefon 034691-515-105,

E-mail: martin.loesel@