Stockcar-Rennen Stockcar-Rennen: Sportart seit den 1970ern in Europa
Seit den 1970er Jahren haben sich Stockcar-Rennen auch in Europa etabliert. Bei dem Rennsport geht es darum, zu drängeln und zu schieben, um in einer vorgegebenen Zeit möglichst die meisten Runden auf dem 500 Meter langen Ovalkurs zu absolvieren und die Gegner hinter sich zu lassen. Kollisionen sind dabei ausdrücklich erwünscht. Für die Rennen werden vor allem alte Gebrauchtwagen genutzt. Um für die nötige Sicherheit an den Fahrzeugen zu sorgen, werden sie mit Überrollkäfigen ausgestattet. (Kt)