1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Sportlegende: Sportlegende: Waldemar Cierpinski wird Ehrenmitglied des Bernburger Lauftreffs

Sportlegende Sportlegende: Waldemar Cierpinski wird Ehrenmitglied des Bernburger Lauftreffs

Von Carsten Roloff 09.11.2018, 10:07
Waldemar Cierpinski (blaue Jacke) drehte mit den Volkssportlern ein paar Runden.
Waldemar Cierpinski (blaue Jacke) drehte mit den Volkssportlern ein paar Runden. Conny Schreiber

Bernburg - Die Mitglieder des Bernburger Lauftreffs fieberten am Mittwoch den gemeinsamen Metern mit dem Marathon-Doppelolympiasieger auf der Tartanbahn der Leichtathletikanlage des PSV Bernburg entgegen. Selbst dem kleinen Johannes aus der Diesterwegschule war der Name Waldemar Cierpinski ein Begriff. Obwohl zu den Glanzzeiten des Hallensers, der neben Abebe Bikila bisher als einziger Läufer zweimal olympisches Gold über die 42,195-Kilometer-Distanz eroberte, seine Eltern noch in die Schule gingen.

Spaß im dunkler Nacht

„Der Mann konnte ganz schnell und ganz lange rennen. Ich möchte neben ihm sitzen“, erzählte der achtjährige Drittklässler der Bernburger Diesterweg-Grundschule. Das erste Autogramm der halleschen Lauflegende sicherte sich der Sportmoderator des Salzlandkreises, Klaus Dreisbach aus Edlau. Waldemar Cierpinski war an diesem Mittwochabend der Ehrengast des Bernburger Lauftreffs.

Nach der Visite in seinem Sportgeschäft in Quedlinburg und einem kleinen Abstecher zu seinem Bruder Roland in Jesar traf der Hallenser 20 Minuten vor dem Startschuss in der Saalestadt ein - natürlich in Laufkleidung, um mit den 52 Bernburger Volkssportlern ein paar Runden im Dunkeln zu drehen.

Auf "Nummer sicher"

„Ich habe mich sehr über die Einladung von Martin Rottstegge gefreut und sie gern angenommen. Ich bin in der Region geboren. Ein Teil meiner Familie lebt immer noch hier. Als 15-Jähriger bin ich auf dieser Anlage meine erste vernünftige Zeit über 1.000 Meter mit 3:04 Minuten gelaufen“, erinnerte sich die Lauflegende.

Waldemar Cierpinski hatte nicht nur seine beiden goldenen Medaillen von den Olympiasiegen, sondern auch einige Anekdoten im Gepäck. So wollte er in Montreal 1976 auf „Nummer sicher“ gehen und hat deswegen noch einmal eine extra Runde angehängt. „Ich habe mich dann schon gewundert, dass Frank Shorter bereits im Ziel war, obwohl ich mich nicht erinnern konnte, wo und wie er mich überholt hat“, plauderte die Lauflegende aus dem Nähkästchen.

Zwei Söhne heißen Waldemar

Und er beantwortete auch die Frage, ob nach Heinz-Florian Oertels legendärer Reportage bei seinem Goldlauf in Moskau Babys nach ihm benannt worden sind. „Ich hätte niemals gedacht, dass das passiert. Aber 1981 haben mich in der halleschen Disko Schorre zwei Pärchen angesprochen, und erzählt, dass ihre Söhne Waldemar heißen.“

Natürlich hatte der Bernburger Lauftreff für seinen Ehrengast auch einige Überraschungen parat. Das Geburtstagskind Beatrix Lange servierte selbst gebackenen Kuchen. Martin Rottstegge überreichte dem Champion den ersten Flyer des Vereins, der erst am Dienstag frisch aus der Druckerpresse gefallen ist – mit dem Keßler-Turm als Motiv im neuen Vereinslogo.

Keine Sekunde gezögert

Und trat dann mit einer Bitte an Waldemar Cierpinski heran. „Möchtest du Ehrenmitglied in unserem Verein werden?“ Der Doppelolympiasieger zögerte bei dem lang anhaltenden Applaus keine Sekunde: „Ich nehme dieses Angebot sehr gern an.“ Nur einen Wunsch konnte der Held der Langstrecke nicht ganz erfüllen. Waldemar Cierpinski blieb keine Zeit, sich neben Johannes zu setzen.

Der Hallenser unterhielt die Volksläufer mehr als 90 Minuten stehend am Podium. Johannes konnte es verschmerzen, denn zum zehnjährigen Geburtstag des Lauftreffs am 3. April 2019 wird das neue Ehrenmitglied natürlich zur Party erwartet. (mz)