1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Sonderschau in Könnern: Von der Mini aus Japan bis zum Apparat der US Air-Force - Könneraner hat hunderte Kameras aus aller Welt gesammelt - mit video

Sonderschau in Könnern Mit Video: Von der Mini aus Japan bis zum Apparat der US Air-Force - Könneraner hat hunderte Kameras aus aller Welt gesammelt

Thomas Knorre präsentiert ab dem Wochnenende in der Heimatstube Könnern mehr als 150 Fotoapparate aus aller Welt. Wie er zu dieser ungewöhnlichen Sammelleidenschaft kam und welche Raritäten zu sehen sind.

Von Katharina Thormann Aktualisiert: 16.03.2023, 15:19
Bildtext
Bildtext Fotos: Engelbert Pülicher

Könnern/MZ - Heute passen sie in jede Hosentasche, damals nicht mal in den Handgepäckkoffer: Fotoapparate. Und die Sammlung von Thomas Knorre aus Könnern passt kaum in ein Zimmer. Über die Jahre hat der 62-Jährige, der seit vielen Jahren in Bad Dürrenberg (Saalekreis) lebt, mehr als 360 Geräte aus aller Welt, aber überwiegend von der DDR-Marke Beyer (Freital) gesammelt. Mit dieser Leidenschaft angesteckt hatte ihn ein Bekannter 1987, mit dem er gemeinsam bei der Armee diente. Seitdem ließ ihn das Hobby nicht mehr los.


Kamera-Sonderschau in Könnern: Hunderte Kameras aus aller Welt werden gezeigt // Schnitt: Engelbert Pülicher, Bericht: Katharina Thormann

Eine Auswahl seiner Raritäten ist ab diesem Wochenende in der Heimatstube in seiner Heimatstadt Könnern zu sehen. „Wir freuen uns, dass wir eine neue Sonderschau präsentieren können“, sagt Heimatvereinsvorsitzender Peter Sander und noch mehr darüber, dass er auch Leihgaben vom einstigen Könneraner Fotostudio der Familie Grohmann dazubekommen hat. Darunter auch einen der ältesten Apparate, eine Plattenkamera aus Holz.

Alte Fototechnik
Alte Fototechnik
Engelbert Pülicher

Gleich daneben klappt Knorre einen massiven Koffer auf, in dem ein weiterer Schatz steckt: eine Zielbildkamera aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie war auf den B24-Bombern der US-Airforce im Einsatz, um getroffene Ziele zu dokumentieren. Und während dies eines der größten Stücke seiner Sammlung ist, gibt es auch noch ganz kleine. Wie die Kleinstkamera aus Japan aus dem Jahr 1960, die auf 16-Millimeter-Filmen Bilder machte und sogar noch kleiner ist als eine herkömmliche Filmrolle.

Besonders ist laut Knorre aber die Detektivkamera, die aussieht wie ein kleiner schwarzer Koffer mit Henkel. Mit ihr sollen Anfang des 20. Jahrhunderts auf großen Plätzen wie etwa in Paris unauffällig Fotos gemacht worden sein. Dafür konnte man durch eine Luke auf das Motiv schauen. Quasi zu jeder seiner Raritäten hat der Kamerasammler Geschichten zu erzählen, gern auch zur Ausstellungseröffnung am Samstag in Könnern.

Eine Plattenkamera
Eine Plattenkamera
Engelbert Pülicher

Zu sehen ist die Sonderschau über Fotoapparate in der Heimatstube Könnern, Magdeburger Straße 28, am Samstag, 18. März, Sonntag, 19. März, sowie Samstag, 25. März, und Sonntag, 26. März, von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Heimatstube wird gebeten.