1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Seltenes Hobby : Seltenes Hobby in Biendorf: Ein Raum voller Puppen

Seltenes Hobby  Seltenes Hobby in Biendorf: Ein Raum voller Puppen

Von Tina Schwarz 12.11.2017, 13:55
Veronika Schwind aus Biendorf will sich schweren Herzens von ihrer Sammlung trennen.
Veronika Schwind aus Biendorf will sich schweren Herzens von ihrer Sammlung trennen. Engelbert Pülicher

Biendorf - „Alles fing mit der Puppe meiner Schwiegermutter an“, sagte Veronika Schwind aus Biendorf. „Sie hatte immer eine sehr alte Badepuppe aus Porzellan auf ihrem Sofa stehen. Sie war ihr Heiligtum. Mit der durften nicht mal die Enkel spielen“, erzählt die 57-Jährige, die das rund 100 Jahre alte Spielzeug dann Anfang der 1990er geerbt hatte.

Seltenes Hobby in Biendorf: Sammelleidenschaft entbrannt

Von da an entbrannte bei der zweifachen Mutter eine Sammelleidenschaft für Puppen. Am Anfang hatte sie noch alle gekauft, die sie finden konnte. „Später haben wir uns dann nur noch auf Künstlerpuppen mit Zertifikat konzentriert.“

Die meisten ihrer Sammlerstücke hat sie auf Flohmärkten gefunden. „Wir sind deswegen regelmäßig nach Magdeburg und Halle gefahren“, erzählt sie. „Heute bestellt mein Mann Steffen aber auch so etwas im Internet. Da findet man manches einfach schneller. “

Mehr als 300 Puppen und Zubehör hat die 57-Jährige nun schon über die Jahre angesammelt.

Die meisten stehen in Regalen und in einer Vitrine in einem 35 Quadratmeter großen ehemaligen Fitness-Raum. Aber auch im Wohnzimmer und im Hausflur sind ihre geliebten Sammlerstücke zu finden.

Seltenes Hobby in Biendorf: Auch Teddys und andere Raritäten sind in der Sammlung zu finden

Neben den Puppen haben es Veronika Schwind aber auch Teddybären, Figuren von Hunden, Kinderwagen im Mini-Format, Parfüm-Flakons und alte Kaffeemühlen angetan.

„Mein Mann ist auch leidenschaftlicher Sammler“, verrät die Biendorferin mit einem Lächeln. „Er sammelt seit ein paar Jahren alles Mögliche von der Biermarke Holsten.“

Ihre Lieblingspuppen sind von der Künstlerin Laura Lee Wambach. Aber auch ihre Puppen von Anne Geddes oder Rustie liegen ihr besonders am Herzen. Die würde sie nie hergeben.

„Doch die große Sammlung sauber zu halten, ist schon ganz schön aufwendig und wir werden ja auch nicht jünger“, erzählt sie weiter. Aus diesem Grund hat sich Veronika Schwind jetzt doch entschieden, den größten Teil ihrer Puppen-Sammlung aufzulösen.

Bei Interesse an den Puppen kann man sich telefonisch unter 034722/21170 melden. (mz)