1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Karneval nach Aschermittwoch: Schützenverein 1991 Bründel bei Plötzkau: Stimmung beim Karneval auch ohne Prinzenpaar und Elferrat

Karneval nach Aschermittwoch Schützenverein 1991 Bründel bei Plötzkau: Stimmung beim Karneval auch ohne Prinzenpaar und Elferrat

Von Conny Schreiber 12.03.2019, 11:16
Wenn das Männerballett, noch dazu zum Klassiker „Schwanensee“ aktiv wird, ist die Stimmung bei Karneval in Bründel auf dem Höhepunkt.
Wenn das Männerballett, noch dazu zum Klassiker „Schwanensee“ aktiv wird, ist die Stimmung bei Karneval in Bründel auf dem Höhepunkt. Conny Schreiber

Bründel - Die Bründeler lassen es immer erst dann krachen, wenn andere Vereine schon mit dem Thema Fasching durch sind. So hatte der Schützenverein 1991 zwei Faschingsveranstaltungen am vergangenen Wochenende in seinem Vereinshaus organisiert. Das Motto der 27. Session lautete: „Zwischen Alpen und Brocken – wir Bründeler werden es schon rocken“.

Nach wie vor ist sich die Faschingsgruppe des Schützenvereins sicher, dass sie kein Prinzenpaar und keinen Elferrat benötigen. Das betonte Manuela Palatini, Gründungsmitglied des Vereins. Seit zwei Jahren tanzen die „Dreikäsehochs“, die Jüngsten des Ortes auch schon bei der sonntäglichen Nachmittagsveranstaltung mit.

„In diesem Jahr sind es elf Kinder“, freuen sich die Mitglieder. Und dass der Bekanntheitsgrad über die Dorfgrenzen hinaus geht, sieht man daran, dass die Kinder neben Bründel in Plötzkau, Güsten und Schackenthal zu Hause sind.

Stolz sind die Hobby-Karnevalisten auch, dass Neuzugänge aus Güsten und Bründel bei den Herren, die beim Männertanz mitmachen, zu verzeichnen sind. Meist sind es Leute, die im Publikum waren und einfach den Spaßfaktor für sich erkannt haben und mitmachen wollen.

„Der Ehrgeiz der Truppe ist absolut spürbar“

„Trotzdem müssen wir weiterhin aufpassen, dass die Männer nicht die Übermacht bekommen, in Bründel haben die Frauen weiterhin das Sagen“, scherzt Palatini. Bei der diesjährigen Generalprobe wurde etwas länger geübt. Jeder wollte sein Bestes geben und so wurde die eine oder andere Nummer zwei- bis dreimal geübt. „Der Ehrgeiz der Truppe ist absolut spürbar“, weiß Manuela Palatini.

Das Programm beinhaltete 20 Auftritte. Alle Akteure sangen live und Karin Hunger interpretierte Maite Kelly. Das Trio Britta Jennert, Angelika Gargula und Gudrun Reichelt boten, neben ihren Sketchen, auch eine Gesangsrunde zum Schunkeln an. Das Männerballett zeigte sich mit dem Tanz aus „Schwanensee“ von seiner besten Seite. Dafür sind die Herren der Schöpfung in Bründel schon bekannt.

Zumindest wünschen sich die Akteure heute schon, dass sie ihr 50-jähriges Jubiläum gemeinsam feiern können. Das wäre dann 2041.

(mz)

Die Gäste zeigten sich in Bründel in Feierlaune.
Die Gäste zeigten sich in Bründel in Feierlaune.
Conny Schreiber