Saale-Radwanderweg Saale-Radwanderweg: Schluss mit Holperpisten

Bernburg - Auch wenn bei den eisigen Temperaturen im Raum Bernburg derzeit kaum ans Radfahren zu denken ist, laufen die Planungen bei der Stadt Bernburg für die bevorstehende Radsaison im kommenden Jahr auf Hochtouren. Freuen können sich vor allem diejenigen, die auf dem Saale-Radwanderweg mit ihren Drahteseln unterwegs sind. Denn wie Bernburgs Wirtschaftsdezernent Holger Dittrich mitteilte, soll im nächsten Jahr das letzte noch nicht asphaltierte Teilstück des Radweges zwischen Bernburger Wasser- und Schifffahrtsamt und der Anlegestelle der Saalefähre auf Vordermann gebracht werden. Die Fördermittel in Höhe von 200 000 Euro sind bereits von der Landesregierung zugesagt worden. Sie kommen aus dem Fluthilfefonds.
Bisher mussten Radler auf diesem Teilstück auf einen Schotterweg ausweichen, auf dem sich nach Regenfällen immer wieder Pfützen gebildet haben. „Wenn das Teilstück entlang der Saale fertig ist, wird es schon eine komfortable Situation für die Radfahrer in Bernburg werden“, findet Dittrich und spielt dabei auch auf weitere geplante Baumaßnahmen auf der Anschlussstrecke an.
Denn künftig sollen auch die Radfahrer aufatmen können, die sich in den vergangenen Jahren über das Holperpflaster auf der Fischergasse unterhalb des Schlosses gequält haben. Oder aber auf den schmalen Fußweg ausgewichen sind und dabei möglicherweise sogar einen Strafzettel fürs Falschfahren von der Polizei kassiert haben.
„Auch die Fischergasse wird grundhaft ausgebaut“, kündigte Dittrich an. Geplant ist, das Kopfsteinpflaster auf der Fahrbahn auch entlang der daran anschließenden Mühlstraße gegen eine Asphaltdecke auszutauschen. Ähnlich wie im Buschweg in der Talstadt kommen die Natursteine dann nur noch als Randfassung vor.
Künftig sollen ebenso die Radfahrer bequem Platz haben, die begradigte Fahrbahn zu nutzen. Finanziert wird die Baumaßnahme mit Fördermitteln aus dem Denkmalschutzprogramm. „Wir versprechen uns dadurch nicht nur Verbesserungen für die Radfahrer, sondern auch für junge Mütter mit ihren Kinderwagen und Senioren mit Rollatoren“, sagt Dittrich. Immer wieder hatte es in der Vergangenheit Beschwerden über den Zustand der Fischergasse und des angrenzenden Mühlwegs gegeben. Nun sollen die Arbeiten spätestens im Jahr 2016 abgeschlossen sein, der Baustart ist schon für 2015 vorgesehen. (mz)