Räume für Grundschule Räume für Grundschule: Könnern will Stadtbibliothek schließen

Könnern - Das Aus der Stadtbibliothek in Könnern, die in der Grundschule untergebracht ist, scheint besiegelt. So haben sich die Mitglieder des Kultur-, Schul- und Sportausschusses nach einer Vor-Ort-Begehung einstimmig dafür ausgesprochen, die Räume wieder der Schule zu überlassen.
Das Thema war erstmals im November vergangenen Jahres im Stadtrat heiß diskutiert worden. Dabei sollte damals eigentlich nur der Beschluss zur Schließung der Bibliothek zum 1. Januar 2015 gefasst werden. Doch da sich die Räte nicht darauf hatten verständigen können, war das Thema an den Kultur-, Schul- und Sportausschuss verwiesen worden.
Dieser habe sich laut Bürgermeister Mario Braumann Ende Juni in der Grundschule umgesehen und festgestellt, dass es besser sei, die Bibliothek für die Öffentlichkeit zu schließen und stattdessen in dem 96 Quadratmeter großen Bereich eine Schulbibliothek einzurichten, so wie von Grundschulleiterin Anke Thiele vorgeschlagen. Sie will die Räume mit den Kindern während des Unterrichts sowie der Hortzeiten nutzen.
Platzbedarf in Grundschule
Nicht zuletzt die schwindend geringe Anzahl der Nutzer sowie der Platzbedarf in der Grundschule sprechen laut Braumann für diese Entscheidung. „Die Ausleihzahlen sind noch weiter gesunken“, sagt er angesichts der Daten aus dem Vorjahr. Zumal ein Großteil der bisherigen Leser ohnehin jünger als zwölf Jahre sei.
Die Stadtbibliothek an anderer Stelle - beispielsweise direkt im Rathaus oder in der derzeit leerstehenden Schule in Trebitz - wieder zu eröffnen, sei keine Option, wie der Bürgermeister auf MZ-Nachfrage mitteilt. Die Kosten stehen mittlerweile in keinem Verhältnis mehr zur Nutzung und der Bedarf sei einfach nicht gegeben, so die Begründung. Zudem fehle es an den finanziellen Mitteln - für Umzug, Neuanschaffungen von Büchern und Personal.
Die Bibliothek in Beesenlaublingen stehe laut Braumann indes nicht zur Debatte, da hier, im Gegensatz zu Könnern, die Ausleih- und Nutzerzahlen stabil seien.
Wann die Stadtbibliothek letztendlich geschlossen wird, steht bislang noch nicht fest. Das letzte Wort hat der Stadtrat. (mz)