1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Nach Brand im Stadtteilhaus: Nach Brand im Stadtteilhaus: Notbetrieb für Kinder bis zu den Sommerferien

Nach Brand im Stadtteilhaus Nach Brand im Stadtteilhaus: Notbetrieb für Kinder bis zu den Sommerferien

Von Katharina Thormann 07.06.2017, 05:55
Katrin Schütze-Dittrich zeigt Schäden an der Tür vom Stadtteilhaus.
Katrin Schütze-Dittrich zeigt Schäden an der Tür vom Stadtteilhaus. Pülicher

Bernburg - Mit großer Betroffenheit und auch der ein oder anderen Träne haben die Kinder und Jugendlichen auf den Brand am Sonntagabend in ihrem Jugendclub im Stadtteilhaus im Bernburger Stadtteil Süd-Ost reagiert.

Bis auf Weiteres ist die schwer beschädigte Einrichtung gesperrt worden.

Doch die Kinder sollen weiterhin einen Anlaufpunkt haben. Das bekräftigte Kathrin Schütze-Dittrich, zuständige Bereichsleiterin der Stiftung evangelische Jugendhilfe, die das Haus betreibt.

Ausweich in andere Einrichtungen

Nach einer Krisensitzung am Dienstagmorgen ist nun klar: Für die rund 40 Kinder, die täglich den Jugendclub genutzt haben, gibt es einen Notbetrieb, wochentags immer von 14.30 bis 18 Uhr. Zum Teil soll dafür in dieser Zeit die Freifläche am Stadtteilhaus, zum anderen Teil öffentliche Einrichtungen wie Freibad und Kino genutzt werden.

Auch für die Jugendlichen ist eine Übergangslösung gefunden worden. Sie können vorerst das Stadtteilhaus an der Einsiedelsgasse nutzen, vor allem den Fitnessbereich, der für die Jugendlichen wichtiger Anlaufpunkt war.

Wenn auch stark eingeschränkt, sollen die weiteren Angebote des Mehrgenerationenhauses in der benachbarte Kita vorgehalten werden. So der vorläufige Plan.

Ein Schaden von etwa 100.000 Euro ist entstanden

Denn nachdem die Brandursachenermittler am Dienstag ihre Arbeit aufgenommen haben, bleibt abzuwarten, wann die Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter der Stiftung in den völlig verrußten und durchnässten Plattenbau zurückkehren können.

„Nach ersten Schätzungen ist ein Schaden von rund 100.000 Euro entstanden“, sagt Schütze-Dittrich. Nun muss geklärt werden, inwieweit die Versicherung dafür aufkommt. Deshalb ist parallel dazu auch ein Spendenkonto eingerichtet worden.

Außerdem haben erste Helfer angekündigt, einen Flohmarkt veranstalten zu wollen. Die Einnahmen sollen dem Wiederaufbau zugute kommen. Nach vorsichtiger Schätzung Dittrichs könnte die Einrichtung nach den Sommerferien wieder eröffnet werden.

Spenden an: Stiftung evangelische Jugendhilfe, Salzlandsparkasse, IBAN: DE65 8005 5500 0300 0264 71, BIC: NOLADE21SES, mit dem Stichwort: „Spende Stadtteilhaus Bernburg“ (mz)