Mylén Köthe setzt auf die Physiotherapie für Hunde
Ilberstedt-Cölbigk/MZ. - Von der dreijährigen Dobermann-Hündin wird an diesem Morgen schon einige Geduld abverlangt. Ihre Besitzerin Mylén Köthe, eine 28-jährige gebürtige Bernburgerin, demonstriert an den Gelenken, wie die Arbeitsweise einer Tierphysiotherapeutin aussieht.
Eigentlich ist Mylén Köthe Diplom-Ingenieurin für Landespflege mit Schwerpunkt Landschaftsplanung. Doch nachdem die Studienabsolventin in diesem Beruf für sich keine Perspektive sah, sattelte sie auf einen Bereich um, den sie als Liebhaberin von Hunden schon lange kennt.
Frau Köthe hat im Vorjahr in Niedersachsen eine Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin absolviert. "Geprüfte Hundekrankengymnastin nach Blümchen / Woßlick" steht auf dem Zertifikat. Genau wie im humanmedizinischen Bereich seien auch in diesem Fall Massagen, Streichungen oder manuelle Therapie sinnvoll, um dem Tier Linderung zu verschaffen, erklärt sie. "Einen Tierarzt kann ich nicht ersetzen", betont die Krankengymnastin für Tiere.
"Akti-Vet" ist als Namenszug auf das rote Polo-Hemd gedruckt, mit der die Hundephysiotherapeutin zu ihren Hausbesuchen fährt. "Momentan bin ich noch mit mobiler Praxis unterwegs", erläutert die junge Frau.
Eine feste Praxis möchte sie schon gerne gründen. Wann das sein wird, weiß sie noch nicht. Das hängt auch von der Nachfrage ab. Dann möchte sie vielleicht ein Unterwasser-Laufband anschaffen, nach dem jetzt bereits manche Hundebesitzer fragen.
Neben der Physiotherapie für Tiere setzt Mylén Köthe auf zwei weitere Bereiche. Sie bietet Anleitung für Hundeerziehung auf sanfte Art und tritt gemeinsam mit einer Freundin mit einer so genannten Dog-dance-Show auf. "Dabei können die Hunde auf eine Melodie immer gleiche Bewegungen abrufen", schildert sie den Ablauf solcher Shows.
Nähere Informationen über die Arbeit von Frau Köthe unter www.aktivet.de
oder unter Telefon 0163-69 778 41. Allgemeine Informationen zu dem Thema unter www.hundekrankengymnastik.com