1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Mit Gießkanne in die Bernburger Marienkirche

Bundesweit einmalige Aktion Mit Gießkanne in die Bernburger Marienkirche

Nach dem Aufruf von Olaf Böhlk überwintern nun dutzende Pflanzen von Bernburgern im Gotteshaus der Saalestadt. Gepflegt werden sie von einer Expertin.

Von Katharina Thormann 15.01.2022, 11:00
Pfarrer Johannes Lewek (von links), Angelika Böhlk und ihr Sohn Olaf Böhlk freuen sich über die vielen Bernburger, die ihre Pflanzen in der Marienkirche überwintern lassen. Die Aktion steht unter dem Namen „Beata Flora“ und greift damit den Namen der Bernburger Stadtkirche auf:  "Beatae Mariae Virginis" (der seligen Jungfrau Maria).
Pfarrer Johannes Lewek (von links), Angelika Böhlk und ihr Sohn Olaf Böhlk freuen sich über die vielen Bernburger, die ihre Pflanzen in der Marienkirche überwintern lassen. Die Aktion steht unter dem Namen „Beata Flora“ und greift damit den Namen der Bernburger Stadtkirche auf: "Beatae Mariae Virginis" (der seligen Jungfrau Maria). Foto: Katharina Thormann

Bernburg/MZ - Es ist im ersten Moment ein seltsamer Anblick: Der Gang in Bernburgs Marienkirche mit einer Gießkanne in der Hand. Doch für Ines Bodach ist das inzwischen gar nichts Ungewöhnliches mehr. Schließlich schaut die Betreiberin des kleinen Geschäfts „Genuss und Kunst“ am Markt 5 regelmäßig nach ihren „Pflegekindern“. Das sind dutzende Pflanzen, die die Bernburger Ende vergangenen Jahres zum Überwintern in die Marienkirche gegeben haben.