Millionen-Investition Millionen-Investition: Biomethananlage in Staßfurt eingeweiht

Staßfurt - Die Unternehmen MVV Energie und BayWa Renewable Energie haben in Staßfurt im Salzlandkreis eine neue Biomethananlage in Betrieb genommen. Die 14 Millionen Euro teure Anlage soll jährlich 62.000 Tonnen Substrat zu Biogas vergären, wie die Unternehmen zum Start am Donnerstag mitteilten.
Mit der erzeugten Menge könnten demnach jährlich rechnerisch 6.000 Familien mit Ökostrom und 1200 Haushalte mit Wärme versorgt werden. Die neue Anlage trage nicht nur zur verlässlichen Energieversorgung bei, sondern auch zum Gelingen der Energiewende insgesamt, erklärte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU).
In der Biomethananlage können nach Unternehmensangaben neben Mais und Zuckerrüben auch Grünschnitt und Winterfrüchte verarbeitet werden. Mehr als 20 Agrarbetriebe aus der Region lieferten dafür die Substrate.
Das vergorene Biogas werde vor Ort zu Biomethan in Erdgasqualität aufbereitet, hieß es weiter. Biomethan kann zur Strom- und Wärmeerzeugung ebenso genutzt werden wie als Kraftstoff und zählt zu den erneuerbaren Energiequellen, die unabhängig vom Wetter rund um die Uhr erzeugt werden können. (dpa)