Lernförderung Lernförderung: Mobiler Nachhilfe-Unterricht

Bernburg/MZ - Noch immer ein Stiefkind im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes ist die Lernförderung. Kaum jemand in der Region stellte bisher einen Förderantrag, damit sein Kind seine schulischen Leistungen verbessern kann. Doch das soll jetzt anders werden. Die Stiftung Evangelische Jugendhilfe hat ein Projekt in Angriff genommen, das es Eltern und Schülern viel leichter macht, in den Genuss der Lernförderung zu kommen. Anspruchsberechtigt sind Familien, denen Hilfe zum Lebensunterhalt gewährt wird. Der Bund hat die Zugangsbedingungen erleichtert - die Schüler müssen beispielsweise nicht mehr versetzungsgefährdet sein.
Die Stiftung will im Altkreis Bernburg eine „mobile Lernschule“ ins Leben rufen, die die Lernförderung direkt an die förderfähigen Kinder heran bringt. Um diese Vorhaben umsetzen zu können, sucht die Stiftung nun geeignete Pädagogen, die auf Honorarbasis die Nachhilfe bei den Schülern übernehmen. Dies können ehemaliger Lehrer, solche mit freier Zeit oder auch Studenten sein. Mit 20 Pädagogen soll das Projekt ab September starten. Der Förderunterricht soll dann dort stattfinden, wo die Kinder sind - entweder gleich in der Schule oder in einer Jugendeinrichtung im Wohnort oder auch zu Hause bei den Kindern. Über die Schulsozialarbeiter oder die Lehrer sollen die Eltern angesprochen werden, damit diese die nötigen Förderanträge stellen. Auch für die Antragstellung gibt es Unterstützung.