1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Landwirtschaftsmesse in Bernburg: Landwirtschaftsmesse in Bernburg: 2018 gibt es wieder DLG-Feldtage

Landwirtschaftsmesse in Bernburg Landwirtschaftsmesse in Bernburg: 2018 gibt es wieder DLG-Feldtage

Von Frauke Holz 27.05.2016, 10:47
Rund 20.000 Besucher kamen 2012 zu den DLG-Feldtagen, 324 Firmen aus 15 Ländern präsentierten sich.
Rund 20.000 Besucher kamen 2012 zu den DLG-Feldtagen, 324 Firmen aus 15 Ländern präsentierten sich. Archiv/Pülicher

Strenzfeld - Die Hoffnung war groß, nun ist es auch Gewissheit: Die von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ausgerichteten Feldtage werden im Jahr 2018 wieder nach Bernburg-Strenzfeld kommen. Und das bereits zum dritten Mal nach 2012 und 2014.

Beschluss bewusst zurückgehalten

Die Entscheidung, das Branchenhighlight wieder in der Saalestadt auszutragen, sei bereits vor einiger Zeit gefallen, wie Andreas Steul, Projektleiter der DLG-Feldtage, auf MZ-Nachfrage berichtet. Doch um keine Verwirrung unter den Ausstellern und Besuchern zu stiften, sei bislang bewusst auf eine Veröffentlichung verzichtet worden. Schließlich beginnen in knapp drei Wochen die diesjährigen DLG-Feldtage auf dem Gut Mariaburghausen in Haßfurt (Bayern).

Parallel dazu haben bereits die Vorbereitungen für die Feldtage 2018 auf dem Gelände des Internationalen Pflanzenbauzentrums (IPZ) der DLG in Strenzfeld begonnen, wie Steul mitteilt. „Es geht so langsam los mit der Planung.“ Die wiederholte Austragung der Agrarmesse in der Saalestadt sei naheliegend gewesen. „Dass wir zurückkehren, war klar“, sagt der Projektleiter , „bloß noch nicht in welchem Turnus.“

Zugewinn für Saalestadt

Die Resonanz darauf dürfte durchweg positiv ausfallen. Allen voran bei den unmittelbar Involvierten, sprich der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau in Sachsen-Anhalt, der Hochschule Anhalt und nicht zuletzt dem IPZ.

Dessen Leiter, Klaus Erdle, freut sich über die baldige Rückkehr der Feldtage. Er selbst hatte im Februar vergangenen Jahres die Leitung des IPZ übernommen. „Das ist für den kompletten Standort ein Aushängeschild, ja für die ganze Region“, ist er von dem Erfolg der Messe überzeugt. Und die Zahlen der vergangenen Jahre sprechen für sich. So war im Juni 2014 an den drei Messetagen mit 23.000 Besuchern aus 42 Ländern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt worden. Nicht zuletzt war die landwirtschaftlichen Leistungsschau auch ein Wirtschaftsfaktor für die hiesige Hotelier- und Gastronomiebranche. (mz)