1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Lockdown bremst Umweltprojekte: Kleine Ostern am 11. April auf Naturhof Zellewitz: Förderverein Bildung und Arbeit Bernburg bereitet trotz Corona vor

Jetzt live!

Lockdown bremst Umweltprojekte Kleine Ostern am 11. April auf Naturhof Zellewitz: Förderverein Bildung und Arbeit Bernburg bereitet trotz Corona vor

Von Carsten Roloff 04.02.2021, 14:55
Die Bastelarbeiten bei „Kleine Ostern“ auf dem Naturhof in Zellewitz sind bei den Kindern besonders beliebt.
Die Bastelarbeiten bei „Kleine Ostern“ auf dem Naturhof in Zellewitz sind bei den Kindern besonders beliebt. Engelbert Pülicher

Bernburg - Er sitzt in den Startlöchern, kann aber noch nicht so richtig loslegen und befindet sich in der Warteschleife. Die mit dem Lockdown verbundenen Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie verhindern auch die geplanten Aktionen des Bernburger Fördervereins Bildung und Arbeit.

„Momentan liegt alles auf Eis, leider auch die geplanten Schulprojekte im Rahmen von ,Action for Future’. Das tut nicht nur uns, sondern auch den Kindern und den Pädagogen weh“, sagt Geschäftsführer Frank Larisch, der mit seinen Mitarbeitern die Hände jedoch in den vergangenen Monaten nicht in den Schoß gelegt hatte.

„Wir können nicht erst mit den Planungen beginnen, wenn die Ampeln seitens der Bundesregierung wieder auf Gelb oder Grün geschaltet werden. Die Vorbereitungen sind bereits angelaufen. Wir benötigen schließlich sechs Wochen Vorlaufzeit.“

Kleine Ostern soll am 11. April in Zellewitz gefeiert werden

Wie in jedem Jahr soll das erste große Volksfest der Region, „Kleine Ostern“, am ersten Sonntag nach Ostern, 11. April, auf dem Naturhof Zellewitz über die Bühne gehen. Nachträgliche Ostereier und ein kleiner Jahrmarkt für die Kinder sowie Verkaufsangebote und ein kulturelles Programm für die Erwachsenen kamen immer sehr gut an.

Des Weiteren hat Frank Larisch das beliebte Sommerfest für den 7. August fest terminiert. „Ursprünglich hatten wir die Leute zu dieser Veranstaltung am zweiten Samstag im Juni nach Zellewitz locken wollen. Doch wegen der anderer Publikumsmagneten in der Region, wie Kutterrudern, Drachenbootrennen, Sachsen-Anhalt-Tag oder Stadtfest sind wir auf diesen Termin ausgewichen.

Natürlich wissen wir, dass dann Sommerferien sind. Aber nicht alle Familien mit schulpflichtigen Kindern können gleichzeitig verreisen“, erzählt der Bernburger. Die Besucherzahlen geben ihm recht.

Unter dem Motto „Wildfrüchte“ steht in diesem Jahr das im Herbst stattfindende traditionelle Themenfest, das für den 6. November geplant ist. Es wird nicht nur kulinarische Leckerbissen, sondern wie auch schon beim Öl-, Wein- oder Zuckerfest vor allem jede Menge Wissen den interessierten Besuchern über diese Produkte präsentiert.

Frank Larisch ist hinsichtlich der geplanten Jahreseröffnung jedoch Realist. „Wenn die Infektionszahlen nicht rasch sinken, droht uns die nächste Absage“, so der Geschäftsführer, der zweigleisig plant und eventuell ausgefallene Veranstaltungen des vergangenen Jahres (Apfel- und Blütenfest) mit „Kleine Ostern“ koppeln möchte. Dieses Ereignis würde dann auf dem Gelände des Fördervereins über die Bühne gehen.

An Sparkassen-Arena und „Saaleperle“ sind Pflanzungen geplant

Genauso wichtig ist jedoch, dass die Schulprojekte wieder anlaufen, zumal mehrere konkrete Anfragen zur Umsetzung von Pflanzaktionen vorliegen. So hat die Bernburger Freizeit GmbH diesbezüglich Interesse für die Objekte Sparkassen-Arena und Freibad „Saaleperle“ bekundet.

„Ich bin über jede Fläche dankbar. Mit der wichtigen Hilfe der Sponsoren können die Kinder darauf ihre Zukunft pflanzen“, erklärt Frank Larisch. Und auch die Bernburger Schüler wünschen sich, dass sie bald wieder beim Unterricht im Freien dabei sein und mit „Action for Future“ aktiv ihren Beitrag für eine bessere Umwelt leisten können. (mz)