Kinderbetreuung in Nienburg Kinderbetreuung in Nienburg: Betriebserlaubnis für "Happy Children" wird verlängert

Nienburg - Aufatmen kurz vor Weihnachten bei „Happy Children“. Die Betriebserlaubnis für den Kindergarten an der Burgstraße in Nienburg ist verlängert worden. Doch es ist nur ein Aufschub für die Übergangslösung, sagt Gabriele Abendroth-Suchanke, Gesellschafterin der Happy Children gGmbH. „Die Verlängerung gilt bis maximal 31. Juli 2016“, sagt sie besorgt. Denn bis dahin muss dann ein neues Gebäude gefunden werden. „Wir sind schon auf der Suche“, sagt sie. Doch es werde schwierig, weil derzeit noch ein Rechtsstreit bevorsteht, so Gabriele Abendroth-Suchanke.
Grund: Der Kindergarten von Happy Children musste umziehen, weil das Jugendamt des Salzlandkreises die Betriebserlaubnis für den bestehenden Kindergarten wegen Gesundheitsbedenken in der Johannisstraße entzogen. Es soll Schimmelbefall in den Räumen festgestellt worden sein. Der Streit darüber, ob Vermieter oder Mieter im Recht ist, wird sich noch hinziehen. Davon hängt ab, ob der Mietvertrag Bestand hat oder nicht. Nun wird die Zeit knapp. Doch Karl Grutzke, Chef der SPD-Fraktion im Nienburger Stadtrat, zeigt sich wenig beeindruckt.
Anfang des Jahres war vom Jugendamt des Salzlandkreises die Betriebserlaubnis für das Gebäude an der Johannisstraße in Nienburg entzogen worden.
Im März erfolgte der Umzug in die Burgstraße, wo sich einst die Kita „Zwergenburg“ befunden hatte. Es war eine bis zum 31. Dezember 2015 geltende Betriebserlaubnis und ein Mietvertrag zwischen "Happy Children" und Stadt geschlossen worden.
Im Herbst hat das Gesundheitsamt nach einer Prüfung keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Johannisstraße gegeben. (mz/ab)
„Wir kennen nicht einmal ein Gutachten für den Schimmelbefall. Wir wissen nur, dass die Betriebserlaubnis entzogen wurde. Ich bin nicht bereit, zuzustimmen, dass der alte Kindergarten in der Burgstraße weiter genutzt wird. Die Stadt hat hiermit etwas anderes vor. Wir haben ein Konzept für eine kommunale Kindertagesstätte im alten Kino an der Ecke Hallströmstraße/Burgstraße. Das sieht vor, hinter dem Kino eine Freifläche für die Kinder zu gestalten. Das heißt, die alte Kindertagesstätte wird abgerissen. Ich sehe keinen Grund, an dem Konzept etwas zu ändern“, zeigt sich Grutzke hart. Das sieht vor, dass die kommunale Kindereinrichtung den Bildungsstandort Nienburg ergänzt. Denn sie befände sich in unmittelbarer Nähe zur Grundschule und zur Sporthalle.
An diesem Konzept will auch der fraktionslose Stadtrat Uwe Klaus nicht rütteln. „Wir haben uns dabei was gedacht. Darum muss sich Happy Children einen neuen Standort suchen, wenn der einstigen in der Johannisstraße tatsächlich nicht genutzt werden kann.“, so Klaus. Er gibt sich über die Zeitschiene etwas gemäßigter. Die Burgstraße könne so lange genutzt werden, wie die Stadt das Gelände nicht benötigt, sagt Klaus. Doch am Ende muss das Gebäude geräumt werden. (mz)