Immer wieder Hammermann In Peißen ist der Spielmannszug Familiensache
Die 65-jährige Geschichte des Peißener Spielmannszug ist ganz eng mit dem Namen Hammermann verbunden. Allein drei Generationen sind aktuell aktiv. Und wer im Hintergrund noch besonders fleißig ist.

Peißen. - Der Peißener Spielmannszug hat vor kurzem seinen 65. Geburtstag gefeiert. Daran hat die Familie Hammermann einen ganz großen Anteil. Walter Hammermann hat den Verein 1959 mit 17 anderen Kameraden gegründet.
In Peißen zur Welt gekommen
Von 1995 bis 2020 lenkte sein Sohn Rolf die Geschicke des Ensembles als Vorsitzender und wurde anlässlich der Feierlichkeiten für seine 60-jährige Mitgliedschaft besonders geehrt. Er erhielt für sein jahrzehntelanges Engagement einen großen Präsentkorb.
„Das lag nicht an mir allein. Mein leider im vergangenen Jahr verstorbener Bruder Reinhard und ich haben den Laden geschmissen. Der Spielmannszug ist unserer Familie wirklich ans Herz gewachsen. Mein Neffe Jens hat meine Nachfolge angetreten“, berichtet der 74-Jährige. Rolf Hammermann kam in Peißen zur Welt, hat in seinem Heimatdorf zehn Jahre lang die Schule besucht.
Vater, Töchter, Enkel und Schwiegersöhne: Alle machen mit
Und dort auch seine Margrit kennengelernt. „Wir sind nicht in die gleiche Klasse gegangen, waren aber schon zur Schulzeit befreundet. 1971 haben wir dann geheiratet“, erzählt der gelernte Schmied, der im Flanschenwerk in Bebitz gearbeitet und sich dort zum Meister qualifiziert hat. Die Hochzeit fand natürlich in Peißen statt.
Der Spielmannszug ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Familienangelegenheit geworden. Die Liebe zur Musik hat sich nämlich über die Generationen immer wieder vererbt. Rolf Hammermann, die Töchter Kerstin (52), ohne die gar nichts funktionieren würde, und Jana (50) gehören dem Spielmannszug genauso an wie die Enkel Tim (27), Niclas (25) und Tilo (21) sowie die Schwiegersöhne Steffen (54) und Michael (57).
An 30 Wochenenden mit dem Spielmannszug auf Tour
„Wir sind als Familie mit Leib und Seele dabei. Obwohl Margrit nicht direkt präsent ist, unterstützt sie uns. Ich muss da nur an das Waschen unserer Trikots denken“, bedankt sich Rolf Hammermann bei seiner Gattin.
Schließlich sind Ehemann, Töchter und Enkel an fast 30 Wochenenden im Jahr auf Tour, sei es auf Volksfesten, Vereinsjubiläen oder Sportveranstaltungen. Im September geht es zum Sachsen-Anhalt-Tag nach Stendal. Doch die Auftritte sind auch mit besonders schönen Erinnerungen verbunden.
Beim Benefiz nach dem Tornado mit dabei
„Es war schon toll, als wir nach dem Tornado in Peißen im September 2011 beim Benefizspiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem VfL Wolfsburg in der Bernburger Sparkassen-Arena auftreten durften. Auch bei den Bernburgern Handballern waren wir schon vor Ort“, berichtet Rolf Hammermann.
Vor allem dank seines Engagements lebt der Peißener Spielmannszug und ist im Ort jederzeit eine angesagte Adresse.