1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Hochschule Anhalt : Hochschule Anhalt : Ratschläge per WhatsApp

Hochschule Anhalt  Hochschule Anhalt : Ratschläge per WhatsApp

Von Frauke Holz 10.07.2016, 18:58
Fragen zum Studium an der Hochschule Anhalt werden ab sofort auch unkompliziert digital beantwortet - via WhatsApp direkt aufs Mobiltelefon.
Fragen zum Studium an der Hochschule Anhalt werden ab sofort auch unkompliziert digital beantwortet - via WhatsApp direkt aufs Mobiltelefon. E. Pülicher

Strenzfeld - Der Countdown läuft, denn am Freitag, 15. Juli, ist vorerst Schluss. Bis dahin müssen potenzielle Studenten ihre Unterlagen bei der Hochschule Anhalt in Bernburg eingereicht haben, wenn sie einen Studiengang belegen wollen, der an einen örtlichen Numerus clausus, den sogenannten NC, und/oder eine Eignungsfeststellung gebunden ist.

Für welche Studiengänge diese Frist gilt, welche Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden müssen und wie die Online-Bewerbung funktioniert, dazu können sich Studenten auf unkonventionelle Art und Weise informieren. Denn seit dieser Woche bietet die Hochschule Anhalt an, bei Fragen rund um das Studium auf den Instant Messaging-Dienst WhatsApp zurückzugreifen.

Damit werde die Zielgruppe in dem Kanal erreicht, in dem sie ohnehin unterwegs sei, meint Organisatorin Carolin Wendzel. „Wir betrachten dieses Angebot als Ergänzung zu unserer Allgemeinen Studienberatung“, erklärt die Absolventin des Masterstudiengangs Online-Kommunikation und ist zugleich der Auffassung, dass „Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung und sozialen Medien neue Wege im Hinblick auf Kommunikation zu ihren derzeitigen und künftigen Studierenden gehen müssen“.

Und da es bereits erste Erfahrungen mit WhatsApp im Rahmen der länderübergreifenden Hochschulmarketingkampagne „Mein Campus von Studieren in Fernost“ gegeben hat, möchte die Studienberatung das Angebot mit dem mobilen Dienst erneut erproben. Wer will, kann sich natürlich weiterhin persönlich vor Ort oder im Internet informieren.

Bewerbungsfristen

Der Stichtag 15. Juli gilt im Fachbereich 1 Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung für folgende Studiengänge:

Die Ökotrophologie (Bachelor) beschäftigt sich mit Haushalts- und Ernährungswissenschaften, Qualitätsmanagement, Lebensmittelproduktion und -hygiene.

Beim Naturschutz und Landschaftsplanung (Bachelor und Master) stehen ökologische Kenntnisse, Erfassungsmethoden von Landschaftsfaktoren, Fachwissen zu Lebensräumen und Rechtsgebieten sowie planerische Kompetenzen im Mittelpunkt.

Der englischsprachige Master Landscape Architecture befasst sich mit Umwelt und nachhaltiger Entwicklung, Grafikdesign und Konzeptentwicklung.

Für den Fachbereich 2 Wirtschaft gilt die Bewerbungsfrist:

Bei International Business (Bachelor) stehen wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und Methodenkenntnisse, internationale Aspekte sowie interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenerwerb im Fokus.

Die Betriebswirtschaft/Unternehmensführung (Master) widmet sich betriebswirtschaftlichen Werkzeugen, der strategischen Unternehmensführung sowie dem (inter-)nationalen und innovativem Management.

Im Human Resource Management (Master) werden Kenntnisse zur Organisationsentwicklung, zum Arbeitsrecht, zu personalpolitischen Handlungsfeldern und zum Vergütungsmanagement vermittelt.

Der englischsprachige Master International Trade richtet das Augenmerk auf Management- und Führungskompetenzen, internationales Marketing, Dienstleistungen, Logistik, Außenwirtschaft und Wirtschaftskommunikation.

Beim Logistik- und Luftverkehrsmanagement (Master) dreht sich alles um Komplexitätsmanagement, Passage- und Frachtluftverkehr, Fallstudien, Simulationen und Modelle.

Im Bereich Online-Kommunikation (Master) spielen die Theorien und die Praxis der Online-Kommunikation eine Rolle, ebenso wie das Online-Marketing und -Management.

Im Wirtschaftsrecht (Master) werden juristische Kenntnisse und Fertigkeiten vertieft - eingebettet in einen wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund.

Für alle übrigen Studiengänge gilt die Bewerbungsfrist bis zum 15. September. Die Formulare können aus dem Internet heruntergeladen und ausgedruckt werden. Eine Online-Bewerbung ist darüber hinaus möglich.

Einen Überblick über die Studiengänge der beiden Fachbereiche gibt es im Netz unter www.loel.hs-anhalt.de und www.wi.hs-anhalt.de.

Der WhatsApp-Chat ist zu erreichen unter Telefon 01525/5 41 47 70 oder über den QR-Code, der mit einem Smartphone eingelesen werden kann. (mz)