1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Heele-Christ-Markt: Heele-Christ-Markt 1018 Bernburg: Friseurmeister Detlef Müller stiftet Blaufichte aus Roschwitz

Jetzt live

Heele-Christ-Markt Heele-Christ-Markt 1018 Bernburg: Friseurmeister Detlef Müller stiftet Blaufichte aus Roschwitz

Von Torsten Adam 22.10.2018, 11:16
Detlef Müller spendet in diesem Jahr den Weihnachtsbaum für den Heele-Christ-Markt.
Detlef Müller spendet in diesem Jahr den Weihnachtsbaum für den Heele-Christ-Markt. Pülicher

Bernburg - Der Weihnachtsbaum, der den diesjährigen Heele-Christ-Markt schmücken wird, ist wieder ein waschechter Bernburger. Nach der im Vorjahr von einem Neubornaer gespendeten Coloradotanne ist es diesmal eine Blaufichte, die im Stadtteil Roschwitz aufgewachsen ist.

Mit einer Höhe von 16 Metern und einem geschätzten Gewicht von 2,8 Tonnen übertrumpft sie den stattlichen 2017er Baum noch einmal deutlich.

Friseurmeister Detlef Müller stiftet den Baum

Wäre die Blaufichte ein Mensch, wäre ihr Besitzer wohl zufrieden mit dessen Haarpracht. Stifter des Baums mit seinem üppigen, dicht gewachsenen Astwerk ist nämlich Friseurmeister Detlef Müller. Der 57-Jährige schickt sich gerade an, wieder ins elterliche Haus nach Roschwitz zu ziehen.

„Freunde meines Vaters hatten ihm den Baum zu seinem 35. Geburtstag geschenkt“, erinnert sich der Bernburger. Das sei nun genau 50 Jahre her. Karl-Heinz Müller, wie seine Frau und später der Sohn Friseurmeister, tat daraufhin das, was ein Mann in seinem Leben tun muss: Er pflanzte den Baum in den Garten. „Ein Haus gebaut und einen Sohn gezeugt hatte er ja schon“, erzählt Detlef Müller schmunzelnd.

„Bei Sturm schwankt die Blaufichte bedrohlich”

Nun soll die direkt an der Garage stehende Blaufichte weg – aus Sicherheitsgründen. „Bei Sturm schwankt sie bedrohlich, wir wollen da lieber kein Risiko eingehen“, sagt der Eigentümer. Dass der Baum nach der Fällung noch tausende Besucher-Herzen beim am Freitag, 30. November, beginnenden Heele-Christ-Markt erfreuen wird – dies hätte sicherlich auch seinen bereits vor 20 Jahren verstorbenen Eltern gefallen.

Nach dem Baumspenden-Aufruf in der MZ hatten sich mehr als 30 Leute gemeldet, „von Dessau bis Schackstedt“, sagt Stadtmarketingbeauftragter Jens Meißner, der den Heele-Christ-Markt seit dem vergangenen Jahr gemeinsam mit der Bernburger Freizeit GmbH organisiert.

Er habe sich jeden Baum angesehen, die meisten hätten die Kriterien nicht erfüllt. Aber: „Für die nächsten drei Jahre sind die Festtannen für den Heele-Christ-Markt gesichert“, sagt Jens Meißner. Die Kosten für Abtransport und Aufstellen auf dem Karlsplatz übernimmt die Stadt. „Da kommen 1800 bis 2500 Euro zusammen“, sagt Jens Meißner.

Auf dem Markt wird 2018 kein Weihnachtsbaum aufgestellt

Kein Pappenstiel. Deshalb werde auch 2018 auf einen Weihnachtsbaum auf dem Markt verzichtet. Nicht aber auf ein behagliches Ambiente dort. Analog zum Boulevard, wo voriges Jahr erstmals 17 Linden mit Lichternetzen geschmückt wurden, werden auch in der Talstadt sieben Bäume derart in Szene gesetzt.

Dass in diesem Jahr der Baum von Friseurmeister Müller zum Zuge kommt, ist übrigens einem Kuriosum geschuldet. Der Fälltermin für einen Baum in Ilberstedt war laut Jens Meißner bereits vereinbart. Kurz darauf musste die Spenderin ihr Angebot aber zurückziehen: Ihr Sohn hatte die Tanne nichtsahnend umgelegt. (mz)