1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. "TherABI beendet": Gymnasium Carolinum Bernburg: Abiturklassen feiern ihren letzten Schultag

"TherABI beendet" Gymnasium Carolinum Bernburg: Abiturklassen feiern ihren letzten Schultag

Von Andreas Braun 06.04.2019, 07:57
Die Schüler ließen sich auch von der kühlen Witterung nicht abschrecken und zogen ihr „Ding“ durch.
Die Schüler ließen sich auch von der kühlen Witterung nicht abschrecken und zogen ihr „Ding“ durch. Engelbert Pülicher

Bernburg - „TherABI beendet“ - das muss man sich erst einmal durch den Kopf gehen lassen, um den Wortwitz zu verinnerlichen. Es war das Thema der Abiklassen 2019 am Gymnasium „Carolinum“, die am Freitag den letzen Schultag vor den Prüfungen hatten.

Lehrer waren die Patienten in der Anstalt

Für die Lehrer hieß das: Ab in die Anstalt. „Mal sehen, ob es die Patienten in diesem Jahr wieder nicht schaffen zu entkommen“, ließ Sprecher Elias Wolfram es über den Schulhof schallen, wobei man meinte, einen Profinachrichtensprecher zu hören. Die Patienten in der Anstalt waren freilich die Lehrer und die mussten allerlei Spiel in ihrer Therapie bewältigen, um mit Punkten belohnt zu werden, denn es gab zwei Teams Zellenblock 1 und 2.

Dass man dabei durchaus auch trotz vom Ärzteteam um Melissa Magdowski und Tobias Strätz verordneter Therapien noch charmant etwas auf den weiteren Lebensweg mitgeben kann, bewies René Schreiner. Er hatte sich wacker mit Katrin Nowack beim Stuhltanz, bei dem es ja darum geht, einen freien Stuhl zu ergattern, wenn die Musik aufhört zu spielen, bis ins Finale gesetzt und forderte seine Kollegin zum richtigen Tanz auf.

Showeinlage von René Schreiner und Katrin Nowack

So legten beide eine echte Showeinlage ein und als die Musik aufhörte, bot Schreiner in Manier eines vollkommenen Gentlemans den letzten verbleibenden Sitzplatz seiner Tanzpartnerin an. Einfallsreichtum bewiesen Ronny Strübing und Manuel Mogwitz.

Die beiden Musiklehrer sollten eigentlich einen Chor zusammenstellen. Doch das scheiterte. Kollegen wurden krank und so standen beide allein da. Mit zwei Mann einen Chor? Das geht nicht, sagten sich beide und kamen als Rapper. Schlabberlook, Badelatschen, Goldkette.

Das kam an. Es galt für die „Patienten“, Lieder zu erraten, die die beiden mit Nasenpfeifen vorpfiffen. „Ich hoffe, dass sich heute niemand erkältet und alles fit sind“, äußerte Mogwitz leichte Bedenken, als die Jungs doch mit freien Oberkörper über den Schulhof tanzten.

„Ich hoffe, dass sich heute niemand erkältet"

Doch aus den vergangenen Jahren gibt es da Erfahrungen, die keinen höheren Krankenstand aufweisen. Das sei schon erstaunlich, dass die Abiturienten nach der Schulhofshow und dem ausgelassenen Feiern dann doch topfit sind, sagte Mogwitz. Dann gehen die schriftlichen Prüfungen los.

Am Montag startet Lena Sorowka mit Geschichte. Nervös? Das kommt vielleicht noch, aber sie fühlt sich gewappnet fürs Abi und strebt ein Medizinstudium an. Topfit mussten auch die Lehrer sein, denn es gab doch einige Aufgaben zu lösen.

Unter anderem sollte geschätzt werden, wie viele von den 83 Abiturienten denn einen Führerschein haben. 65 war die richtige Antwort, die auch die Lehrer gaben. „Das hat mich aber doch erstaunt, dass es so viele sind“, meinte Jana Beyer. (mz)

Lehrer René Schreiner nahm die „Sport“-Einlagen mit Humor.
Lehrer René Schreiner nahm die „Sport“-Einlagen mit Humor.
Pülicher