Schüler beim Laufabzeichen Grundschüler Regenbogenschule Bernburg absolvieren Laufabzeichen: Aktionstag Jugend trainiert - gemeinsam bewegen

Bernburg - Sie haben geschwitzt, gekämpft und werden sicherlich auch einen kräftigen Muskelkater in den Oberschenkeln haben. Die Kinder der Bernburger Grundschule „Regenbogen“ haben sich am Mittwoch am bundesweiten Aktionstag, der unter dem Motto „Jugend trainiert - gemeinsam bewegen“ steht, beteiligt. Über 235.000 Kinder aus 1.273 Schulen in ganz Deutschland nahmen daran teil.
Die Bernburger Erst- bis Viertklässler nutzten dieses Event, um das Laufabzeichen zu erobern. Die Aufgabenstellung war nicht ganz ohne. 15 Minuten (silbernes L auf hellgrünem Grund), 30 Minuten (silbernes L auf rotem Grund) oder 60 Minuten (goldenes L auf blauem Grund) mussten durchgehalten werden.
Klassenlehrerin Petra Käfer feuerte ihre Schüler an
Dazu war beim Runden-Karussell in der Sporthalle ein langer Atem nötig, um den „inneren Schweinehund“ zu bezwingen. „Kinder, ihr schafft das. Ihr habt euch auf der Klassenfahrt in Rotta-Gniest (Dübener Heide d.R.) so viel bewegt, dass ihr mindestens 15 Minuten durchhaltet“, feuerte Klassenlehrerin Petra Käfer ihre Schützlinge an.
Die Lehrerin gab ihnen noch einen guten Rat mit auf den Weg. „Es geht nicht darum, der Schnellste zu sein, sondern durchzuhalten.“ Trotzdem brannte das Lampenfieber vor dem scharfen Start.
„Ich bin schon aufgeregt, konnte leider beim ersten Mal wegen Krankheit nicht das Laufabzeichen ablegen. Vielleicht schaffe ich 30 Minuten“, erzählte die neunjährige Sarah, die in ihrer Freizeit beim SV Anhalt Bernburg Handball spielt.
Das Nahziel hatte die Viertklässlerin erreicht und hielt trotz massiven Seitenstechens 15 Minuten durch. Immerhin konnten 21 der 24 Viertklässler ein Laufabzeichen in einer der drei verschiedenen Stufen erobern.
Schulleiterin Spangenberg sieht Verbesserung gegenüber dem Vorjahr
Über die Gesamtbilanz freute sich auch Christina Spangenberg. „Bei der Erstauflage hatten nur 50 Prozent der Kinder die Norm erfüllen können. Jetzt liegen wir schon bei 60 Prozent, wobei die Schüler der zweiten Klassen, die an diesem Tag Schwimmunterricht hatten, noch nicht dabei waren“, sagte die Schulleiterin.
Sie ist federführend beim Konzept „Bewegungsorientierte Grundschule“ und dreht in ihrer Freizeit jeden Mittwoch mit den Mitgliedern des Lauftreffs beim PSV Bernburg ihre Runden an der Saale - beziehungsweise auf der Leichtathletikanlage.
Immerhin hatten 16 Kinder einen ganz langen Atem und liefen eine Stunde lang durch. Die beiden Erstklässler Karem und Finn haben auf Anhieb die zweite Stufe gepackt (silbernes L auf rotem Grund).
Natürlich gab es auch einige traurige Gesichter. „Ich wollte mindestens 30 Minuten laufen. Das habe ich beim letzten Mal gepackt. Doch diesmal ging gar nichts“, ärgerte sich Fabian (9), der jedoch eine zweite Chance bekommt.
„Wir werden jedem Kind die Möglichkeit geben, sich noch einmal zu verbessern“, so Christina Spangenberg. Die Schulleiterin hat vor, das Ablegen des Laufabzeichens an der Grundschule zur Tradition werden zu lassen. (mz)