1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Enkeltrick: Enkeltrick in Bernburg: Hätten Angestellte der Salzlandsparkasse den Betrug verhindern können?

Enkeltrick Enkeltrick in Bernburg: Hätten Angestellte der Salzlandsparkasse den Betrug verhindern können?

Von Wolfram Schlaikier 27.10.2017, 16:05
Die Geschäftsstelle Friedensallee der Salzlandsparkasse in Bernburg
Die Geschäftsstelle Friedensallee der Salzlandsparkasse in Bernburg Archiv/Pülicher

Bernburg - Hätten Angestellte der Salzlandsparkasse am Mittwoch in Bernburg verhindern können, dass eine 90-jährige Frau am selben Tag Opfer von sogenannten Enkeltrick-Betrügern wird? Diese Frage wird vermutlich auch die Kripo beschäftigen, die den Betrug um 22.000 Euro zu Lasten der Seniorin aus der Wohnanlage „Am Stadtpark“ untersucht.

„Unsere Mitarbeiter sind angewiesen, Kunden bei größeren Bargeld-Abhebungen zu fragen, was sie damit vorhaben. Im Normalfall sagen das die Kunden auch“, erklärte Stefan König, Leiter des Vorstandssekretariats der Salzlandsparkasse, der MZ. Die Seniorin sei aber „auch nach mehreren Nachfragen nicht konkret geworden“, so König. Ein Sparkassen-Angestellter habe die Frau noch vor die Tür begleitet und ihr angeboten, ein Taxi zu bestellen.

Vorstandssekretär König: Mitarbeiter haben nachgefragt

In welcher Filiale die Frau die 22.000 Euro abgehoben hat, wollte König mit Hinweis auf die Ermittlungen der Polizei nicht sagen. Der der Senioren-Wohnanlage nächstgelegene Sparkassenschalter befindet sich in der Filiale in der Friedensallee 13 in Bernburg. Eine Nachlässigkeit der Angestellten kann König in diesem Fall nicht erkennen: „Wir können niemandem verwehren, sein Geld abzuheben.“

Eine Höchstgrenze für Bargeld-Abhebungen gebe es im Übrigen nicht bei der Salzlandsparkasse, sagte König. „Unsere Kunden, private und Geschäftskunden, sind aber informiert, in solchen Fällen vorher Bescheid zu sagen. Dann werden ihre Ein- oder Auszahlungen an einem speziellen Schalter abgewickelt.“

Commerzbank-Mitarbeiter sollen auf Senioren achten

Wegen diverser Betrugs-Maschen wie dem Enkeltrick sind die Angestellten auch in anderen Banken im Salzlandkreis sensibilisiert. „Unsere Mitarbeiter in den Filialen achten verstärkt auf ältere Menschen, die unangekündigt größere Geldbeträge abheben wollen“, teilte Commerzbank-Sprecherin Sabine Schanzmann-Wey mit. (mz)