1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Tag des offenen Denkmals: Diese Gebäude und Orte in und um Bernburg öffnen am Sonntag

Tag des offenen Denkmals Diese Gebäude und Orte in und um Bernburg öffnen am Sonntag

Der Denkmaltag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Auch in der Region gibt es dazu zahlreiche Führungen, Konzerte und Ausstellungen. Hier eine kleine Auswahl.

10.09.2025, 10:00
Auf dem Gelände von Lohelandgarten und Gymnastikhalle gibt es einen Vortrag über das Leben und Wirken von Magdalene Trenkel.
Auf dem Gelände von Lohelandgarten und Gymnastikhalle gibt es einen Vortrag über das Leben und Wirken von Magdalene Trenkel. Lisa Kollien

Bernburg/MZ/sus - Auf dem Gelände des Lohelandgartens und der Gymnastikhalle im Stadtpark Alte Bibel informiert Heimatforscher Joachim Grossert um 11, 14 und 16 Uhr in bebilderten Vorträgen über das Leben und Wirken von Magdalene Trenkel. Nach einer Ausbildung in klassischer Gymnastik gab sie später selber Kurse, ab 1926 bei schönem Wetter auch im Lohelandgarten, wo 1935/36 ihr eigenes Gymnastikhaus entstand.

Marienkirche Bernburg

In der Marienkirche wird der Tag um 11.30 Uhr von den Bernburger Blechbläsern unter Leitung von Kantor Benjamin Leins musikalisch eröffnet. Danach berichtet der Architekt Peter Glufke, der über Jahrzehnte die Restaurationsarbeiten in und an der Marienkirche geleitet hat, in einem Vortrag über seine Erfahrungen. Die Marienkirche in der Talstadt ist an diesem Tag ab 11 Uhr für Besichtigungen geöffnet.

Saaltor in Alsleben

Das Saaltor in Alsleben öffnet von 18 bis 20 Uhr seine Tür. Zudem wird im Ausstellungsraum des Torhauses eine sehenswerte Ausstellung gezeigt, heißt es laut Ankündigung des Heimatvereins. Für den Genuss von Glühwein und Fettschnitte werden vor dem Saaltor Sitzgelegenheiten angeboten. Außerdem öffnet an diesem Tag der Wasserturm auf dem Kringel von 14 bis 17 Uhr. Vom äußeren Umlauf kann man einen schönen Ausblick genießen.

Kirche in Neugattersleben

Der Kirchbauverein Neugattersleben lädt zu einem Besuch der Kirche St. Gertrud ein. Ab 14 Uhr ist die Kirche geöffnet für Führungen und Gespräche. Ab 16 Uhr wird der Gospelchor Nienburg ein kleines Konzert geben. Es wird auch Kaffee und Kuchen angeboten. Die Kirche St. Gertrud mit ihrem fast 40 Meter hohen Hauptturm und den Seitentürmen wurde im Jahr 1889 geweiht

Schafstall in Grimschleben

Der Schafstall in Grimschleben kann am Sonntag von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden. Erbaut wurde er im Stil des Klassizismus vom Anhalt-Köthener Hofbaumeister Gottfried Bandhauer (1790 – 1837) im Jahr 1827. Es handelt sich um ein quadratisches Gebäude mit unterbrochenem belüftetem Zeltdach. Der Schafstallverein bietet am Denkmaltag einen Ausschank an.

Alter Friedhof in Cölbigk

Über die Geschichte Cölbigks informieren Karsten Falke und Andreas Neubert vom Arbeitskreis Archäologie im Bernburger Land am alten Friedhof (am Radweg nach Bullenstedt). Dabei werden sie natürlich auch auf die bekannte Tanzwunderlegende eingehen. Angeboten werden dazu zwei Führungen, die jeweils 11.30 Uhr und 14 Uhr am Informationsstand starten.

Kirche in Großwirschleben

Eigentlich war die Kirche St. Bonifatius in Großwirschleben schon so baufällig, dass sie gesperrt werden musste. Dann aber ist es gelungen, mit viel Engagement und Spenden, sie zu retten. Sie wird längst nicht mehr nur für kirchliche Veranstaltungen genutzt, sondern auch für Theater, Konzerte, Kabarett und anderes mehr. Am Denkmaltag ist sie von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Gedenkstätte in Bernburg

Die Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ öffnet ebenfalls am Tag des offenen Denkmals von 10 bis 16 Uhr. Für alle Interessierten findet um 10.30 Uhr eine öffentliche Führung statt. Dabei werden nach einem Einblick in das Thema NS-„Euthanasie“ die historischen Räume der einstigen Tötungsanstalt besichtigt und erläutert. Weitere Infos unter Tel. 03471/31 98 16.

Sonderführung im Museum

Im Museum Schloss Bernburg wird um 11 Uhr eine Sonderführung zum Thema „Einzigartig und unersetzlich“ angeboten. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Museen als Bewahrer einzigartiger Kulturgüter. Es werden die Herausforderungen der musealen Arbeit im Spannungsfeld zwischen Erhalt wertvoller Objekte und der Pflege der lokalen Geschichte anschaulich verdeutlicht.

Wasserturm in Nienburg

Der Wasserturm in Nienburg kann am Denkmaltag von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden. Die Besucher erhalten laut Veranstalter spannende Einblicke in die Geschichte des Turms, seiner Bauweise und seiner Bedeutung für die Wasserversorgung in Nienburg und Erläuterungen zu Technik und Architektur. Es gibt Kaltgetränke, Kaffee und Kuchen sowie Souvenirs.

Fürstengruft in Schlosskirche

Zum Tag des offenen Denkmals öffnet die Schlosskirche St. Aegidien in Bernburg von 11 bis 16 Uhr. Es handelt sich dabei um ein Gebäude des Barock mit Teilen aus der Romanik um 1200. Besonders sehenswert ist die Neugestaltung des Innenraums von Moritz Götze mit farbigen Emaille-Kunstwerken. Außerdem werden Führungen in die Fürstengruft angeboten.

Kirche Aderstedt

Die Kirche St. Paul in Aderstedt öffnet am Tag des offenen Denkmals von 14 bis 17 Uhr. Die romanische Kirche wurde im 19. Jahrhundert im Rundbogenstil erneuert. Zuletzt waren vor fünf Jahren im Innenraum neue Farbe aufgetragen und alte Bibelsprüche wieder lesbar gemacht worden. Bereits am Samstag findet um 15 Uhr eine musikalische Andacht mit dem Silcherchor statt

Der Wasserturm in Nienburg öffnet ebenfalls.
Der Wasserturm in Nienburg öffnet ebenfalls.
Arno Zähringer