Diakonie schafft in Könnern fünf Senioren-Wohnungen
KÖNNERN/MZ. - Die in Bernburg ansässige Kanzler von Pfau'sche Stiftung hat unmittelbar neben dem Gebäude der Diakonie in Köthen eine leer stehende Villa in der Köthener Straße Nummer 1 erworben, um das Gebäude zu altengerechten Wohnungen umzubauen. Ab Juni, wenn die ersten Mieter einziehen, soll die Gesamtanlage mit dem nebenan gelegenen ambulanten Pflegedienst, der Seniorenbegegnungsstätte und dem kleinen Park den Namen "St. Wenzelstift" tragen.
"Damit greift die Stiftung den Namen des Heiligen auf, der im Stadtwappen Könnerns zu sehen ist, und nach dem auch die evangelische Kirche des Ortes benannt wurde", sagt Andreas Schindler, Direktor der von Pfau'schen Stiftung. Das Gebäude ist in Könnern als "Steinkopf'sche Villa" bekannt. In den 1930er Jahren hatte ein Arzt das Gebäude gebaut. Nach 1990 war es von einem Bauunternehmer übernommen worden, bis es nun zur Versteigerung stand.
Mit dem Einbau eines Fahrstuhls sollen bis Juni fünf altengerechte und barrierefreie Wohnungen entstehen. Auf zwei Etagen stehen eine Ein-Zimmer-Wohnung von 40 Quadratmetern Größe, zwei Zwei-Zimmer-Wohnungen von 52 und 58 Quadratmetern und zwei Drei-Zimmer-Wohnungen von 74 und 89 Quadratmetern Größe zur Verfügung. Alle Wohnungen haben einen Balkon und eine Terrasse.
Nachdem zu Beginn der Bauarbeiten bereits ein Erker ausgebaut wurde, müssen nun noch restliche Innenarbeiten erfolgen. Die Betreuung der Bewohner übernimmt eine Hausdame, die bei Arztbesuchen oder Behördengängen behilflich ist. Stiftungsdirektor Schindler betont vor allem die Nähe zu der benachbarten Sozialstation, die von Mandy Müller geleitet wird. "Durch die Diakoniesozialstation wird die Betreuung der Mieter sichergestellt, die Seniorenbegegnungsstätte bietet Abwechslung und Geselligkeit", erläutert Schindler den gegenseitigen Nutzen. Insgesamt hat die von Pfau'sche Stiftung nach Angaben von Schindler rund 400 000 Euro in Erwerb und Ausbau des Stiftes gesteckt.
Interessenten können sich die Villa am Freitag, dem 23. April, in der Zeit von 13 bis 16 Uhr bei einem "Tag der offenen Tür" persönlich anschauen.
Nähere Informationen und weitere Terminvereinbarungen sind möglich über den Hausverwalter Bodo Schüler, Telefon 034691 / 5 14 77 oder 0171 / 2 78 54 58.