Derivate Derivate: Beispiel für einen Zinsswap
Halle/MZ. - Beispiel für einen Zinsswap: Die Stadt hat einen festverzinslichen Kredit zu vier Prozent bei Bank A. Tilgung und Festzins werden weiter bedient. Bei Bank B wird nun ein Receiver-Swap über diesen Kredit abgeschlossen, der den festen in einen variablen Zins wandelt. Dieser variable Zins richtet sich nach einem Referenzzins - beispielsweise dem Euribor, dessen Höhe täglich auf dem europäischen Geldmarkt ermittelt wird.
Die Stadt zahlt an den neuen Geschäftspartner den aktuellen variablen Zins Euribor, der beispielsweise drei Prozent beträgt, erhält dafür von Bank B den Festzins von vier Prozent. So lange der Euribor unter dem Festzins liegt, gewinnt die Stadt ein Prozent Zinsen. Bank B erhält von der Stadt noch eine Marge.