Fake-Auktionen auf Ebay Betrug bei Ebay: Lemounte IT GmbH Bernburg mehrfach angezeigt

Bernburg - Der smarte Franzose bedankte sich für die Nachbarschaftshilfe immer mit einer Pralinenschachtel „Merci“. Dass der 40-Jährige, für den sie oft Paketlieferungen annahm, ein mutmaßlicher Betrüger ist, ahnte die Roschwitzerin nicht.
Die Polizei in Bernburg ermittelt inzwischen gegen den Mann, der im Verdacht steht, Kunden bundesweit mit seinem Internetversandhandel um jeweils drei - oder gar vierstellige Euro-Summen gebracht zu haben.
Betrug auf Ebay: Lemounte IT GmbH bot Klimaanlagen an
Offenbar machte er sich unter anderem die derzeitige Hitzewelle zunutze und bot über Ebay unschlagbar günstige Klimaanlagen an, die aber nach der Bezahlung nicht den Weg zu den Kunden fanden.
Wie viele Opfer es genau gibt, ist bislang noch nicht abzusehen. Allein über Google-Rezensionen zu dieser Firma haben sich in den vergangenen Tagen bisher fast 40 Betroffene offenbart.
Bernburgs Polizeirevierleiter Steffen Kuse spricht von möglicherweise hunderten Geschädigten im gesamten Bundesgebiet.
Aus taktischen Gründen hält er sich mit weiteren Auskünften zurück: „Wir ermitteln sehr intensiv und versuchen, des Mannes habhaft zu werden.“
Betrug auf Ebay: Betrüger mietete Wohnung in Roschwitz
Der Tatverdächtige mit dem französisch klingenden Namen, dessen wahre Identität ungeklärt ist, hatte im März dieses Jahres die Lemounte IT GmbH gegründet und als deren Sitz eine Adresse an der Thomas-Mann-Straße in Bernburg-Roschwitz angegeben.
Es handelt sich um eine Zwei-Raum-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, in der der Mann nach Aussagen der anderen Mieter allerdings gar nicht wohnte.
Betrug auf Ebay: So soll der Betrüger aussehen
„Er war immer sehr nett, gab sich mir gegenüber als Franzose aus und sprach Deutsch mit Akzent“, berichtet eine Nachbarin.
Dass mit dem schlanken Mann, dessen Arme vollständig tätowiert sind, etwas nicht stimmt, wurde der Frau erst am Mittwoch voriger Woche bewusst.
Da ließ der Hausverwalter von einem Schlüsseldienst das Schloss austauschen, weil der 40-Jährige von Anfang an keinerlei Miete bezahlt habe.
„Und am Montag war die Polizei bei uns im Haus und verbot, weitere Pakete für diesen Mann anzunehmen“, sagt die Roschwitzerin.
Ein anderer Hausbewohner, der aufgrund früherer schlechter Erfahrungen selbst nie Pakete für den mutmaßlichen Betrüger annahm, beobachtete den neuen Nachbarn mit Argusaugen.
Er sei meist in Begleitung eines anderes Mannes erschienen. Beide hätten die Pakete zu einem schwarzen Kombi getragen, den sie in einiger Entfernung am Rudolf-Breitscheid-Platz geparkt hatten.
„Es war irgendwie seltsam, dass sie mit dem Auto nie direkt vor dem Haus parkten“, erzählt er.
Seine Nachbarin berichtet davon, dass kürzlich auch zwei Betrogene anreisten, weil sie einen Gesprächstermin mit dem 40-Jährigen vereinbart hatten. Dieser sei aber nicht erschienen.
Betrug auf Ebay: Leidgenossen tauschen sich im Internet aus
Auf der Verkaufsplattform Ebay tauschen sich derweil einige Leidensgenossen aus.
„Das Geld ist futsch. Da bin ich mir sicher. Allerdings sollten wir alles daran setzen, dass so einer die gerechte Strafe bekommt. Also zur Polizei!“, schreibt eines der Opfer.
Ein anderer Geschädigter teilt zu seinen Erfahrungen mit: „Habe nach Bezahlung noch eine E-Mail mit der Bestätigung erhalten, dass das Geld eingetroffen ist und dass die Ware innerhalb von drei bis fünf Tagen versendet wird. Danach konnte ich keinen Kontakt mehr bekommen.“
Er hatte - wie andere auch - keine sicheren Internet-Bezahlverfahren verwendet, sondern das Geld vor Warenlieferung aufs Konto des mutmaßlichen Betrügers überwiesen.
In Rede stehen meist Summen in mittlerer dreistelliger Höhe. Ein Mann berichtet allerdings auch von einem nicht gelieferten Fernsehgerät im Wert von 1.500 Euro.
Betrug auf Ebay: Gefälschte Rezensionen?
Offenbar hatten die Besteller auf die vermeintlich exzellenten Bewertungen durch frühere Kunden vertraut.
Angeblich 216 Menschen hatten sich ausschließlich positiv über den Verkäufer geäußert. Es darf jedoch bezweifelt werden, dass alle Bewertungen real sind.
Formulierungen wie „Alles bestens“ und „gerne wieder“ wurden von angeblich unterschiedlichen Kunden sehr häufig gebraucht, zudem beschränkten sich sämtliche Danksagungen auf einen Einzeiler.
Unter anderem das Nachrichtenmagazin Stern berichtete unlängst darüber, dass sich gefälschte Kundenrezensionen ziemlich problemlos von dubiosen „Dienstleistern“ kaufen lassen.
„Habe heute telefonischen Kontakt zu Ebay aufgenommen. Durch meine Überweisung besteht kein Käuferschutz. Die Bank kann leider auch keine Rückbuchung vornehmen“, schreibt ein weiterer Geprellter.
Er gibt zu, sich durch die 100 Prozent positiven Bewertungen hat täuschen lassen.
Betrug auf Ebay: Account von Lemounte IT GmbH gelöscht
Der Ebay-Account des Mannes ist mittlerweile gelöscht worden. „Diese Mailbox steht momentan nicht zur Verfügung“, heißt es in einer automatischen Ansage sowohl bei der Wahl des Festnetz-Telefonanschlusses als auch seines Mobiltelefons.
Es ist laut Polizei nicht auszuschließen, dass der Tatverdächtige auch weitere Wohnungen in der Region für seine kriminellen Machenschaften anmietete und dort nach dem gleichen Schema operierte wie in Roschwitz. (mz)