Bernburg Bernburg: Lebensqualität der Senioren erhöhen
BERNBURG/MZ. - Wer rastet, der rostet. Dieses Sprichwort trifft nicht nur auf die Jugend, sondern auch auf die ältere Generation zu. Und in Deutschland werden die Menschen immer älter. Die zwei Bernburger Kathi und Mario Biermordt haben sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Senioren nachhaltig zu verbessern und dazu sehr viel Geld und Zeit in die Ausstattung ihres Gesundheitszentrums investiert. Für die erfolgreiche Arbeit auf diesem Gebiet wurde dem Reha-Sport-Bildung e.V. im "Family Fitness" auf Empfehlung des Deutschen Olympischen Sportbundes und in Abstimmung mit der Bundesärztekammer ein Gütesiegel verliehen. Ein mit dem Qualitätssiegel ausgezeichneter Verein oder Gesundheitszentrum verfügt über Personal mit hoher Qualifizierung und Serviceanspruch, beste Geräteausstattung und Hygienestandards. Die Vereine und Verbände garantieren eine hohe und gleich bleibende Qualität der Angebote.
"Bei uns stehen der Mensch und die Gesundheit im Mittelpunkt", beschreibt der ehemalige Weltmeister das Konzept, das nicht auf den Leistungssport ausgerichtet ist. Die Tür des Gesundheitszentrums steht allen Leuten offen. "Es geht nicht darum, dass unsere Kunden neue Rekorde aufstellen. Wir wollen den Menschen den Spaß an der Bewegung vermitteln oder ihnen helfen, verloren gegangene Lebensqualität nach schweren Krankheiten oder Operationen durch gezieltes Muskeltraining wieder zurückzugewinnen", sagte der Diplomsportlehrer, der mit seinem Team, zu dem auch die Ärzte Steffen Haase und Martin Pyschik gehören, alle Mitglieder betreut.
Zu ihnen zählt auch Helmut Noske. "Ich will noch möglichst lange mit meinem Enkel Fußball spielen und Drachen steigen lassen. Bewegung hält mich jung", begründete der 62-jährige Baalberger seinen regelmäßigen Trainingseinheiten im "Family Fitness".
Doch die Mitarbeiter des Gesundheitszentrums "Family Fitness" suchen auch den Weg zu den Menschen, die nicht zu ihnen kommen können. So arbeitet das Bernburger Center eng mit vier Seniorenheimen in Alsleben, Nienburg, Bernburg und Güsten zusammen und will demnächst auch den Senioren in Wolfen individuell abgestimmte Programme anbieten. "Die Menschen haben es schwer, nach einem Schlaganfall oder einer Hüftoperation wieder auf die Beine zu kommen und ganz einfache Dinge im Alltag selbst zu erledigen. Durch unser gezieltes Muskeltraining können wir sie jedoch in die Lage versetzen, relativ schnell nicht mehr auf fremde Hilfe beim Waschen oder beim Essen angewiesen zu sein. Dadurch verbessert sich die Lebensqualität nachhaltig", so Biermordt.